Meerestiere: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
==A==
==A==
*[[Acasta spongites Poli, 1795]]  [[Datei:Acasta spongites Poli, 1795 Vir 141217 6182.jpg|thumb|left|250px]]
*'''Funddatum''': Vir 12/2014
*'''Deutscher Name''' xxx
*'''Lebensraum''': In Hornkieselschwämmen, rein marin
*'''Habitus''': Seepocke mit äußerst zerbrechlichem Gehäuse
*'''Kennzeichen''': Immer in einen Schwamm eingebettet
*'''Farbe''': rötlich
*'''Tierstamm''': [[Stamm Stamm Arthropoda Latreille, 1829|Stamm Arthropoda Latreille, 1829]] 
*'''Fundort''': Kroatien - [[Vir]]
*[[Meerestiere|Meerestiere in Kroatien]]
*[[Actinia equina Linné, 1767 - Pferdeaktinie]]  [[Datei:Actinia equina Linné, 1767 Vir 120519 186.jpg|left|thumb| left|300px]]
*[[Actinia equina Linné, 1767 - Pferdeaktinie]]  [[Datei:Actinia equina Linné, 1767 Vir 120519 186.jpg|left|thumb| left|300px]]
*'''Fundort''': Vir 05/2012
*'''Fundort''': Vir 05/2012

Version vom 1. November 2015, 18:18 Uhr

A





  • Deutscher und Kroatischer Name Pferdeaktinie - crvena moruzgva
  • Lebensraum: Spritzwasserzone, rein marin
  • Habitus: Muskulöser, stark glänzender Körper. Tagsüber sind die Tentakel eingezogen
  • Farbe: Intensiv rot
  • Tierstamm: Cnidaria Hatschek, 1888
  • Herkunft: Mittelmeer
  • Fundort: Kroatien - gesamte Küste, Vir
  • Status: Nativ
  • Gefährdung: Laut Crveni popis koralja NT
  • Tiergruppe: Nesseltiere





  • Deutscher und Kroatischer Name keiner bekannt
  • Lebensraum: Meer in geringen Tiefen
  • Habitus: Zierliches Tier, dass einer Feder gleicht.
  • Tierstamm: Cnidaria Hatschek, 1888
  • Herkunft: Mittelmeer
  • Fundort: Kroatien - Vir
  • Status: Nativ
  • Tiergruppe: Nesseltiere








  • Deutscher und Kroatischer Name Glasrose - staklena vlasulja, mala staklena moruzgva
  • Lebensraum: Meer in Tiefen bis zu 10 Metern. Unter Steinen.
  • Habitus: Ihre Tentakel sind ebenfalls durchsichtig, aber mit hellen Längsstreifen versehen.
  • Tierstamm: Cnidaria Hatschek, 1888
  • Vorkommen: Mittelmeer
  • Fundort: Kroatien - Vir
  • Status: Nativ, deutlich seltener als Aiptasia mutabilis Gravenhorst, 1831
  • Gefährdung: Laut Crveni popis koralja EN
  • Tiergruppe: Nesseltiere





  • Deutscher und Kroatischer Name Wachsrose, Rosa Wachsrose - staklena moruzgva
  • Lebensraum: Flachwasserzone unter Steinen
  • Habitus: Größer als Aiptasia diaphana Rapp, 1829, Polypenform: Die Mundscheibe ist von durchscheinenden Tentakeln umgeben, die weiße Einschlüsse zeigen. Die Mundöffnung ist oval.
  • Tierstamm: Cnidaria Hatschek, 1888
  • Vorkommen: Mittelmeer, Atlantik um West-Europa
  • Fundort: Kroatien - Vir
  • Gefährdung: Laut Crveni popis koralja EN
  • Status: Nativ
  • Tiergruppe: Nesseltiere


Gattung Aiptasiogeton Schmidt, 1972



  • Deutscher und Kroatischer Name
  • Lebensraum: Subtidale Zone in geringen Tiefen. Unter Steinen
  • Habitus: Fast kugeliger Fuß, in den die Tentakel eingezogen werden können. Runde Scheibe mit schlitzförmigem Osculum. Lebhaft gefärbt.
  • Tierstamm: Cnidaria Hatschek, 1888
  • Vorkommen: Mittelmeer, Atlantik
  • Fundort: Kroatien - Vir
  • Status: Nativ
  • Tiergruppe: Nesseltiere






  • Deutscher und Kroatischer Name Wachsrose - smeđa vlasulja, morska anemona
  • Lebensraum: Flachwasser
  • Habitus: Zylindrischer Körper mit definierter Mundscheibe. Am Rand sitzen die zahlreichen, hellen Tentakel.
  • Tierstamm: Cnidaria Hatschek, 1888
  • Vorkommen: Atlantik, Mittelmeer
  • Fundort: Adria, Kroatien - Premantura, Vir
  • Status: Nativ
  • Tiergruppe: Nesseltiere
  • Giftigkeit:: das myotoxische ATX II lähmt die Beute




  • Deutscher und Kroatischer Name Wachsrose - smeđa vlasulja, morska anemona
  • Lebensraum: Flachwasser
  • Habitus: Größer als Anemonia sulcata Pennant, 1777, Tentakel mit rosa Spitze
  • Tierstamm: Cnidaria Hatschek, 1888
  • Vorkommen: Atlantik, Mittelmeer
  • Fundort: Adria, Kroatien - Premantura, Vir
  • Gefährdung: Laut Crveni popis koralja LC
  • Status: Nativ
  • Tiergruppe: Nesseltiere
  • Giftigkeit:: das myotoxische ATX II lähmt die Beute








  • Deutscher und Kroatischer Name: Goldschwamm - žuta sumporača
  • Lebensraum: Auf Felsen oder Steinen in nicht allzu großen Tiefen
  • Habitus: Dieser Schwamm bildet mehrere aufgerichtete Säulen.
  • Tierstamm: Porifera Grant, 1836 - Schwämme
  • Tiergruppe: Schwämme in Kroatien
  • Status: Nativ








L

















Links und Literatur

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj