GEFÄHRDETE PFLANZEN: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:


==Gefährdete Pflanzen von A bis Z==
==Gefährdete Pflanzen von A bis Z==
==C==
*''' [[Calendula arvensis Linné, 1753]]'''  [[Datei: CalArv Vir 140430 2813k.jpg|left|thumb|300px]]
*'''Fundort''': Vir 04/2014
*'''Deutsch und Kroatisch:''' Acker-Ringelblume, poljski neven
*'''Lebensraum''': Extensiv genutzte Ackerflächen, Weingärten 
*'''Habitus''': Niedrigwachsende, krautige Pflanze. Sie ist mehrjährig. 
*'''Blätter''': Die Blätter der Rosette sind spatelförmig, die oberen schmal. Sie sind stark behaart.
*'''Blüte:''' Sie besteht aus zahlreichen, schmalen Zungenblüten sowie wenigen, zentral sitzenden Röhrenblüten.
*'''Blütezeit''':  April - Juni
*'''Blütenfarbe''': [[Pflanzen mit gelben Blüten in Kroatien|gelb]]
*'''Familie:'''  [[Familie Asteraceae Bercht. & J.Presl, 1820|Asteraceae Bercht. & J.Presl, 1820 - Korbblütler, sucvietke]]   
*'''Status''': Nativ
*'''Herkunft:''' Mittelmeerraum
*[[GEFÄHRDETE PFLANZEN| <span style="color:ORANGE">'''Gefährdete Pflanze.'''</span>]] Die Ringelblume ist stark gefährdet.
*[[Heilpflanzen| <span style="color:GREEN">'''Heilpflanze:'''</span>]] Auch sie wird, wie ihre kultivierte Verwandte, die [[Calendula officinalis Linné, 1753|'''Ackerringelblume''' ]]  gegen Entzündungen der Haut und für die Wundheilung verwendet.
<br />


==L==
==L==

Version vom 27. April 2016, 20:35 Uhr

Gefährdete Pflanzen von A bis Z

C

  • Deutsch und Kroatisch: Acker-Ringelblume, poljski neven
  • Lebensraum: Extensiv genutzte Ackerflächen, Weingärten
  • Habitus: Niedrigwachsende, krautige Pflanze. Sie ist mehrjährig.
  • Blätter: Die Blätter der Rosette sind spatelförmig, die oberen schmal. Sie sind stark behaart.
  • Blüte: Sie besteht aus zahlreichen, schmalen Zungenblüten sowie wenigen, zentral sitzenden Röhrenblüten.
  • Blütezeit: April - Juni
  • Blütenfarbe: gelb
  • Familie: Asteraceae Bercht. & J.Presl, 1820 - Korbblütler, sucvietke
  • Status: Nativ
  • Herkunft: Mittelmeerraum
  • Gefährdete Pflanze. Die Ringelblume ist stark gefährdet.
  • Heilpflanze: Auch sie wird, wie ihre kultivierte Verwandte, die Ackerringelblume gegen Entzündungen der Haut und für die Wundheilung verwendet.


L

  • Deutsch und Kroatisch: xxx - vrbica troperkasta
  • Lebensraum: Feuchte Senken in Meernähe
  • Habitus: Kleine Pflanze mit gerade nach oben gerichteten Stängeln
  • Blätter: Schmal und kurz, stehen fast wirtelig
  • Blüte: 6-zählig mit langer Kronröhre
  • Blütezeit: Mai
  • Blütenfarbe: hellviolett mit dunklerem Streifen entlang der Mittelrippe
  • Status: Nativ
  • Herkunft: Mittelmeerraum
  • Gefährdung: * Rote Liste Kroatien - kategorija ugro`enosti I: CR; Kriterij: A4ac; B2b(ii,iii)








O

  • Deutsch und Kroatisch: Bertolonis Ragwurz - bertolonijeva kokica
  • Lebensraum: Trockene, kalkhaltige Fluren. Meist direkt an größeren Steinen.
  • Habitus: Diese Orchidee fällt durch ihre langen, gebogenen Blüten auf.
  • Blätter: Basal 2 hellgrüne, ovale Blätter
  • Blüte: 3-zählige Blüte mit hellvioletten-rosa Kelchblättern. Große Lippe.
  • Blütezeit: April - Mai
  • Blütenfarbe: violett: Kronblätter helllila, Lippe fast schwarz mit glänzendem Spiegel
  • Status: Nativ
  • Gefährdung: Rote Liste Kroatien - VU
  • Diese Ragwurz ist in Kroatien streng geschützt





  • Deutsch und Kroatisch: Liburnische Ragwurz - liburnijska kokica
  • Lebensraum: Sonnenexponierte Trockenwiesen.
  • Habitus: Mehrjährige Pflanze mit dunkler Lippe.
  • Blätter: Basal 2 hellgrüne, ovale Blätter
  • Blüte: 3-zählige Blüte mit hellgrünen Kelchblättern. Lippe dunkel mit geteiltem Spiegel
  • Blütezeit: März - April
  • Blütenfarbe: violett: Kronblätter hellgrün, Lippe fast schwarz mit glänzendem Spiegel
  • Status: Nativ
  • Status: Endemisch an der kroatischen Adriaküste
  • Gefährdung: Rote Liste Kroatien - VU






  • Deutsch und Kroatisch: Schnepfen-Ragwurz - roščićasta kokica
  • Lebensraum: Trockenwiesen mit viel Sonne
  • Habitus: Mehrjährige Orchidee mit verzweigten Stängeln
  • Blätter: Basal 2 hellgrüne, ovale Blätter
  • Blüte: 3-zählige Blüte mit lila Kelch- und Kronblättern. Lippe verbreitert mit typischer Zeichnung und starker Behaarung. Farbe braun und gelb.
  • Blütezeit: April - Mai
  • Blütenfarbe: violett: Kronblätter kräftig violett, Lippe braun-gelb.
  • Status: Nativ
  • Gefährdung: * Rote Liste Kroatien - VU
  • Diese Ragwurz ist in Kroatien streng geschützt







  • Deutsch und Kroatisch: Spinnen-Ragwurz - kokica paučica
  • Lebensraum: Trockenrasen, in der Nähe von Gebüsch
  • Habitus: Diese Orchidee fällt durch ihre breite Lippe auf.
  • Blätter: Basal 2 hellgrüne, ovale Blätter
  • Blüte: 3-zählige Blüte mit grünen Kronblättern. Lippe breit mit geteiltem Spiegel
  • Blütezeit: März - April
  • Blütenfarbe: violett: Kronblätter grün, Lippe dunkellila mit zweiteiligem Spiegel
  • Status: Nativ
  • Gefährdung: * Rote Liste Kroatien - VU
  • Diese Ragwurz ist in Kroatien streng geschützt












Links und Literatur

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj


  • Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora: [[1]]