Familie Chrysomelidae Latreille, 1802 - Blattkäfer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 17: Zeile 17:
* '''Besonderheiten''' Sie leben phytophag und können bei gehäuftem Auftreten ganze Ernten vernichten.
* '''Besonderheiten''' Sie leben phytophag und können bei gehäuftem Auftreten ganze Ernten vernichten.
* '''Natürliches Vorkommen: ''' Weltweit
* '''Natürliches Vorkommen: ''' Weltweit
*'''Lebensraum:''' An bzw. bei der Wirtspflanze
*'''Lebensraum:''' An bzw. bei der [[Wirtspflanze|'''Wirtspflanze''']]




Zeile 48: Zeile 48:


*'''Deutscher und Kroatischer Name:''' xxx
*'''Deutscher und Kroatischer Name:''' xxx
*'''Lebensraum''':  Auf der Wirtspflanze  [[Cercis siliquastrum Linné, 1753]]
*'''Lebensraum''':  Auf der [[Wirtspflanze|'''Wirtspflanze''']] [[Cercis siliquastrum Linné, 1753]]
*'''Habitus''': Kleiner Käfer mit schwarzem, ovalen Körper und rotbraunem Hinterleib. Oberfläche fein behaart.   
*'''Habitus''': Kleiner Käfer mit schwarzem, ovalen Körper und rotbraunem Hinterleib. Oberfläche fein behaart.   
*'''Tierstamm''':  [[Stamm Arthropoda Latreille, 1829|Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer]]
*'''Tierstamm''':  [[Stamm Arthropoda Latreille, 1829|Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer]]
Zeile 135: Zeile 135:


*'''Deutscher und Kroatischer Name:''' Prächtiger Blattkäfer, xxx
*'''Deutscher und Kroatischer Name:''' Prächtiger Blattkäfer, xxx
*'''Lebensraum''': Auf ihren Wirtspflanzen – verschiedenen Arten der [[Familie Lamiaceae Jussieu, 1789|Familie Lamiaceae Jussieu, 1789 - Lippenblütengewächse, usnače]]
*'''Lebensraum''': Auf ihren [[Wirtspflanze|'''Wirtspflanzen''']] – verschiedenen Arten der [[Familie Lamiaceae Jussieu, 1789|Familie Lamiaceae Jussieu, 1789 - Lippenblütengewächse, usnače]]
*'''Habitus''': Mittelgroßer, grün und rot glänzender Käfer.
*'''Habitus''': Mittelgroßer, grün und rot glänzender Käfer.
*'''Tierstamm''':  [[Stamm Arthropoda Latreille, 1829|Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer]]
*'''Tierstamm''':  [[Stamm Arthropoda Latreille, 1829|Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer]]
Zeile 156: Zeile 156:


*'''Deutscher und Kroatischer Name:''' Minzeblattkäfer, xxx
*'''Deutscher und Kroatischer Name:''' Minzeblattkäfer, xxx
*'''Lebensraum''': Auf ihren Wirtspflanzen – verschiedenen Arten der Gattung Mentha Linné, 1753 – Minze. Vor allem auf der [[Mentha aquatica Linné, 1753|'''Mentha aquatica Linné, 1753 - Wasserminze''']]. An Waldrändern und Seeufern.   
*'''Lebensraum''': Auf ihren [[Wirtspflanze|'''Wirtspflanzen''']] – verschiedenen Arten der Gattung Mentha Linné, 1753 – Minze. Vor allem auf der [[Mentha aquatica Linné, 1753|'''Mentha aquatica Linné, 1753 - Wasserminze''']]. An Waldrändern und Seeufern.   
*'''Habitus''': Mittelgroßer, grün glänzender Käfer.
*'''Habitus''': Mittelgroßer, grün glänzender Käfer.
*'''Tierstamm''':  [[Stamm Arthropoda Latreille, 1829|Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer]]
*'''Tierstamm''':  [[Stamm Arthropoda Latreille, 1829|Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer]]
Zeile 176: Zeile 176:


*'''Deutscher und Kroatischer Name:''' Himmelblauer Blattkäfer, Minzekäfer, xxx
*'''Deutscher und Kroatischer Name:''' Himmelblauer Blattkäfer, Minzekäfer, xxx
*'''Lebensraum''': Auf ihren Wirtspflanzen – verschiedenen Arten der Gattung Mentha Linné, 1753 – Minze  
*'''Lebensraum''': Auf ihren [[Wirtspflanze|'''Wirtspflanzen''']] – verschiedenen Arten der Gattung Mentha Linné, 1753 – Minze  
*'''Habitus''': Mittelgroßer, blau glänzender Käfer.
*'''Habitus''': Mittelgroßer, blau glänzender Käfer.
*'''Tierstamm''':  [[Stamm Arthropoda Latreille, 1829|Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer]]
*'''Tierstamm''':  [[Stamm Arthropoda Latreille, 1829|Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer]]
Zeile 207: Zeile 207:


*'''Deutscher und Kroatischer Name:''' Rosmarinkäfer, xxx
*'''Deutscher und Kroatischer Name:''' Rosmarinkäfer, xxx
*'''Lebensraum''': Auf ihren Wirtspflanzen – verschiedenen Arten der [[Familie Lamiaceae Jussieu, 1789|Familie Lamiaceae Jussieu, 1789 - Lippenblütengewächse, usnače]]
*'''Lebensraum''': Auf ihren [[Wirtspflanze|'''Wirtspflanzen''']] – verschiedenen Arten der [[Familie Lamiaceae Jussieu, 1789|Familie Lamiaceae Jussieu, 1789 - Lippenblütengewächse, usnače]]
*'''Habitus''': Mittelgroßer, glänzender Käfer mit roten Streifen
*'''Habitus''': Mittelgroßer, glänzender Käfer mit roten Streifen
*'''Tierstamm''':  [[Stamm Arthropoda Latreille, 1829|Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer]]
*'''Tierstamm''':  [[Stamm Arthropoda Latreille, 1829|Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer]]
Zeile 229: Zeile 229:


*'''Deutscher und Kroatischer Name:''' Pappelblattkäfer, xxx
*'''Deutscher und Kroatischer Name:''' Pappelblattkäfer, xxx
*'''Lebensraum''': Auf ihren Wirtspflanzen – verschiedenen Arten der Gattung Populus Linné, 1753– Pappel.  
*'''Lebensraum''': Auf ihren [[Wirtspflanze|'''Wirtspflanzen''']] – verschiedenen Arten der Gattung Populus Linné, 1753– Pappel.  
*'''Habitus''': Kleiner, roter Käfer mit schwarzem Kopf und Scutellum
*'''Habitus''': Kleiner, roter Käfer mit schwarzem Kopf und Scutellum
*'''Tierstamm''':  [[Stamm Arthropoda Latreille, 1829|Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer]]
*'''Tierstamm''':  [[Stamm Arthropoda Latreille, 1829|Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer]]

Version vom 28. Dezember 2018, 20:24 Uhr

Navigation
Zurück zur Unterordnung Adephaga Schellenbegr, 1806 - grabežljivci
Zurück zur Ordnung Coleoptera Linné, 1758 - Käferartige, kornjaši, tvrdokrilci
Zurück zur Klasse Insecta Linné, 1758 - Insekten, kukci
Zurück zum Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer, člankonošci
Zurück zur Systematik der Tiere
Zurück zur Fauna Kroatiens
Zurück zur Hauptseite


Kennzeichen der Familie Chrysomelidae Latreille, 1802 in Kroatien

  • Weltweit ca. 50.000 Arten
  • Habitus: Meist kleine Käfer mit ovalem Umriss, Körper häufig kugelig gewölbt. Es gibt aber auch längliche Formen.
  • Besonderheiten Sie leben phytophag und können bei gehäuftem Auftreten ganze Ernten vernichten.
  • Natürliches Vorkommen: Weltweit
  • Lebensraum: An bzw. bei der Wirtspflanze



Bezeichnung der Familie Chrysomelidae Latreille, 1802 in anderen Sprachen

  • Deutsch: Blattkäfer
  • Kroatisch: zlatnice
  • Englisch: leaf beetle
  • Französisch: chrysomèles
  • Italienisch: crisomelidi



Die Arten innerhalb der Familie Chrysomelidae Latreille, 1802 in Kroatien

Unterfamilie Bruchinae Latreille, 1802

Tribus Bruchini Latreille, 1802
Gattung Bruchidius Schilsky, 1905 - Samenkäfer


Bruchidius siliquastri Delobel, 2007

Bruch sili Vir 151112 2694.jpg
  • Fundort: Kroatien, Vir 11/2015





Gattung Bruchus Linné, 1767
  • Bruchus rufipes Herbst, 1783



Unterfamilie Cassidinae Gyllenhal, 1813

Tribus Cassidini Gyllenhal, 1813
Gattung Cassida Linné, 1758


Cassida rubiginosa Müller, 1776

CassRub Steinb See 130711 3114dd.jpg
  • Fundort: Bayern, Steinberger See 07/2013
  • Deutscher und Kroatischer Name:
  • Lebensraum: Überall, wo ihre Nahrungspflanze, die Ackerkratzdistel vorkommt: Ackerränder, Ruderalstellen, an Wiesenrändern, bei Sträuchern
  • Habitus: Der adulte Käfer ist flach und schildförmig. Er ist grün. Die Larven sind mit Kot maskiert.
  • Tierstamm: Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer
  • Tiergruppe: Käfer in Kroatien
  • Hauptaktivität: August bis September
  • Status: nativ




Gattung Hypocassida Weise 1893


Hypocassida subferruginea Schrank, 1776

HypoSub Vir 140608 3936.jpg
  • Fundort: Vir 06/2014








Unterfamilie Chrysomelinae Latreille, 1802

Tribus Gonioctenini


Gattung Chrysolina Motschulsky, 1860

Chrysolina fastuosa Scopoli, 1763

ChrysoFast Wolk 130902 3817.jpg
  • Fundort: Bayern - Wolkering 09/2013







Chrysolina herbacea Duftschmid, 1825

ChrysHer Dünz 130530 2547D.jpg
  • Fundort: Bayern - Dünzling 05/2013




Untergattung Synerga

Chrysolina (Synerga) coerulans Scriba, 1791

ChrysCoer Sab 140527 3701.JPG









Untergattung Taeniochrysea Bechyne, 1950

Chrysolina (Taeniochrysea) americana Linné, 1758

ChryAm Vir 131103 5829 D.jpg
  • Fundort: Vir 11/2013





Gattung Chrysomela Linné, 1758

Chrysomela populi Linné, 1758

ChrysPop Zag 110918 22 D.jpg
  • Fundort: Zagreb 09/2011




Unterfamilie Criocerinae Latreille, 1804

Tribus Criocerini Latreille, 1804
Gattung Crioceris Geoffroy, 1762

Crioceris duodecimpunctata Linné, 1758

CrioSepte Vir 160926 9330 d.jpg
  • Deutscher und Kroatischer Name: Zwölfpunkt-Spargelkäfer, dvanaestotočkasta šparogina zlatica
  • Lebensraum: Auf verschiedenen Arten der Gattung Asparagus Linné, 1753
  • Habitus: Länglicher Käfer mit orange-rotem Körper. Auf den Elytren schwarze Punkte.
  • Tierstamm: Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer
  • Tiergruppe: Käfer in Kroatien
  • Flugzeit: 2 Generationen im Juni und im September
  • Status: nativ
  • Schädlinge in Kroatien: Kann bei starkem Befall Spargelpflanzen schädigen.



Unterfamilie Cryptocephalinae Gyllenhal, 1813

Tribus Cryptocephalini Gyllenhaal, 1813
Gattung Cryptocephalus Geoffroy, 1762

Cryptocephalus hypochaeridis Linné, 1758

CryptoHypo Vir 150625 1231 k.jpg




Unterfamilie Galerucinae Latreille, 1802

Tribus Sermylini Wilcox, 1965
Gattung Agelastica Dejean, 1836

Agelastica alni Linné, 1758

AgeAlni TH 120920 2856.jpg
  • Fundort: Bayern, Thalmassing 09/2012





Links und Quellen

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj