Agrilus convexicollis Redtenbacher, 1849: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Agr con Vir 120520 248.JPG|center|thumb|500px|Vir 05/2012]]
<div align="right">'''Navigation'''</div>
<div align="right">Zurück zur [[Familie Buprestidae Leach, 1815|Familie Buprestidae Leach, 1815 - Prachtkäfer, krasnici]]</div>
<div align="right">Zurück zur Ordnung [[Ordnung Coleoptera Linné, 1758|Coleoptera Linné, 1758 - Käferartige, kornjaši, tvrdokrilci]]</div>
<div align="right">Zurück zur Klasse [[Klasse Insecta Linné, 1758|Insecta Linné, 1758 - Insekten, kukci]]</div>
<div align="right">Zurück zum [[Stamm Arthropoda Latreille, 1829|Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer, člankonošci]]</div>
<div align="right">Zurück zur [[Systematik der Tiere|Systematik der Tiere]]</div>
<div align="right">Zurück zur [[Die Fauna Kroatiens|Fauna Kroatiens]]</div>
<div align="right">Zurück zur [[Hauptseite]]</div>
 
 
 
[[Datei:Agr con Vir 120520 248.JPG|center|thumb|500px|Vir 05/2012]]

Version vom 12. Januar 2019, 13:13 Uhr

Navigation
Zurück zur Familie Buprestidae Leach, 1815 - Prachtkäfer, krasnici
Zurück zur Ordnung Coleoptera Linné, 1758 - Käferartige, kornjaši, tvrdokrilci
Zurück zur Klasse Insecta Linné, 1758 - Insekten, kukci
Zurück zum Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer, člankonošci
Zurück zur Systematik der Tiere
Zurück zur Fauna Kroatiens
Zurück zur Hauptseite


Vir 05/2012



Systematik



Trivialnamen

  • Deutsch: Braunschillernder Prachtkäfer
  • Kroatisch: xxx
  • Englisch: xxx
  • Französisch: xxx
  • Italienisch: xxx
  • Slowenisch: xxx
  • Spanisch: xxx
  • Tschechisch xxx
  • Ungarisch: xxx


Wissenschaftlicher Name

Agrilus convexicollis Redtenbacher, 1849


Namensherkunft

  • Konvex = nach außen gekrümmt
  • Lateinisch collum = Hals, Genick



Schutzstatus

Agrilus convexicollis Redtenbacher, 1849 ist in Kroatien weder gefährdet noch geschützt.

Basionym

Es ist kein Basionym bekannt.


Synonyme

Es sind keine Synonyme bekannt.


Morphologie und Größe

Habitus

Habitus auf dem Kleinen Wiesenknopf
  • Kleiner Buprestidae mit gewölbtem Halsschild
  • Kopf breit
  • Elytren lang, gekörnt
  • Größe: 8 mm
  • Farbe: braun, blau oder grün glänzend






Lebensweise, Ernährung

  • Die Larven fressen Pflanzenteile ihrer Wirtspflanze.
  • Die Käfer ernähren sich von Pollen
  • Hauptaktivität: Mai


Fortpflanzung, Entwicklung

  • Das Weibchen legt die Eier auf die Wirtspflanze der Larve-
  • Sie überzieht sie mit einer Schutzschicht.
  • Die Larven und auch die Adulten leben auf dieser Pflanze



Ökologie

Bei Massenauftreten können sie den Bestand ihrer Wirtspflanzen massiv gefährden. Diese Käfer sind auf Vir zwar häufig. Dem Kleinen Wiesenknopf geht es trotzdem gut.


Lebensraum


Geografische Verbreitung

  • Herkunft: Europa
  • Vorkommen: Europa, in Amerika invasiv
  • Fundort: Kroatien, Insel Vir












Links und Quellen

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj