Ophrys apifera Hudson, 1762: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(8 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 9: Zeile 9:




[[Datei: OphrApi Palj 180521 13866 d.jpg |center|thumb|500px|Paljuv 05/2018]]
[[Datei: OphrApi Palj 180521 13866 d.jpg |center|thumb|400px|Paljuv 05/2018]]


'''Ophrys apifera Hudson, 1762''' - Bienen-Ragwurz, pčelina kokica
Jetzt beginnt wieder die Zeit der Orchideenblüte. Die ersten, die ihre Blüten in die Frühlingssonne halten, sind verschiedene Arten der Ragwurzen. Die Bienen-Ragwurz ist in Kroatien gefährdet und streng geschützt. Wie viele andere Pflanzen ist sie  durch den Verlust ihrer Habitate stark bedroht.
Ophrys apifera Hudson, 1762 ist in der Liste der National wichtigen Arten in zahlreichen Habitaten (Natura 2000) aufgeführt. u.a. in Paklenica, Plitvice und auf den Inseln Vis und Cres.
'''Ophrys apifera Hudson, 1762''' - wasp orchid, pčelina kokica
Now, the heyday of the orchids starts. The first orchids keeping their flowers in the spring sun are various types of bee orchids. In Croatia the wasp orchid is endangered and strictly protected. As many other plants it is severely threatened by the loss of its habitat.
Ophrys apifera Hudson, 1762 is listed in Natura 2000 as nationally important species in numerous habitats. Amon others in: Paklenica, Plitvice and on the islands Vis and Cres.




Zeile 16: Zeile 33:


==Systematik==
==Systematik==
*'''Klasse''' Magnoliopsida Brongniart, 1843
*'''Klasse''' Magnoliopsida Brongniart, 1843 - Bedecktsamer, kritosjemenjače
*'''Gruppe''' [[Gruppe Monokotyledonen|Monokotyledonen]]
*'''Gruppe''' [[Gruppe Monokotyledonen|Monokotyledonen - Einkeimblättrige, jednosupnice]]
*'''Ordnung''' [[Ordnung Asparagales Link, 1829|Asparagales Link, 1829 - Spargelartiage]]
*'''Ordnung''' [[Ordnung Asparagales Link, 1829|Asparagales Link, 1829 Spargelartiage, šparogolike]]
*'''Familie''' [[Familie Orchidaceae Jussieu, 1789|Orchidaceae Jussieu, 1789 - Orchideengewächse, kaćuni]]
*'''Familie''' [[Familie Orchidaceae Jussieu, 1789|Orchidaceae Jussieu, 1789 - Orchideengewächse, kaćuni]]
*'''Unterfamilie''' Orchidoideae Lindley. 1826
*'''Unterfamilie''' Orchidoideae Lindley. 1826
Zeile 26: Zeile 43:


<br />
<br />
==Trivialnamen ==
==Trivialnamen ==
*'''Deutsch:''' Bienen-Ragwurz
*'''Deutsch:''' Bienen-Ragwurz
Zeile 114: Zeile 132:
*'''Blütezeit''' : Mai
*'''Blütezeit''' : Mai
*'''Durchmesser der Blüte''':   
*'''Durchmesser der Blüte''':   
*'''Blütenfarbe''': :  Äußere Kronblätter meistens [[Pflanzen mit rosa Blüten|<span style="background-color:Magenta">'''rosa'''</span>]], seltener  [[Pflanzen mit weißen Blüten in Kroatien|weiß]] mit grünem Mittelstrich. Lippe [[Pflanzen mit braunen Blüten in Kroatien|<span style="background-color:Moccasin">'''braun'''</span>]] mit einem gelben Muster.
*'''Blütenfarbe''': :  Äußere Kronblätter meistens [[Pflanzen mit rosa Blüten|<span style="background-color:Magenta">'''rosa'''</span>]], seltener  [[Pflanzen mit weißen Blüten in Kroatien|'''weiß''']] mit grünem Mittelstrich. Lippe [[Pflanzen mit braunen Blüten in Kroatien|<span style="background-color:Moccasin">'''braun'''</span>]] mit einem gelben Muster.




Zeile 148: Zeile 166:


===''Die Frucht''===
===''Die Frucht''===
*Sie ist eine Kapselfrucht mit vielen kleinen Samen.
*Sie ist eine '''[[Kapselfrucht]]''' mit vielen kleinen Samen.
*'''Reifezeit:''' Juli
*'''Reifezeit:''' Juli


Zeile 156: Zeile 174:
*Sie sind glattrandig und unbehaart.
*Sie sind glattrandig und unbehaart.
*Der Stängel ist rund und glatt. Er trägt Laubblätter.  
*Der Stängel ist rund und glatt. Er trägt Laubblätter.  


<br />
<br />
==Ökologie==
==Ökologie==
* Ophrys apifera Husdon, 1762 ist selbstbestäubend.
* Ophrys apifera Husdon, 1762 ist selbstbestäubend.
Zeile 178: Zeile 224:
::✔ HR2001391 Brebornica
::✔ HR2001391 Brebornica
::✔ HR2001364 JI dio Pelješca
::✔ HR2001364 JI dio Pelješca
::✔ HR2000871 Nacionalni park Paklenica
::✔ HR2000871 '''Nacionalni park Paklenica'''
::✔ HR5000020 Nacionalni park Plitvička jezera
::✔ HR5000020 '''Nacionalni park Plitvička jezera'''
::✔ HR2001358 Otok Cres
::✔ HR2001358 '''Otok Cres'''
::✔ HR2000942 Otok Vis
::✔ HR2000942 Otok Vis
::✔ HR2000580 Papuk
::✔ HR2000580 Papuk
Zeile 223: Zeile 269:


*[https://eunis.eea.europa.eu/references/1792/species CITES (Washingtoner Artenschutzabkommen), Annex II]
*[https://eunis.eea.europa.eu/references/1792/species CITES (Washingtoner Artenschutzabkommen), Annex II]
*[ http://hirc.botanic.hr/fcd/CrvenaKnjiga/Detalji.aspx?IdVrste=6910 Crvena Knijga]
*[http://hirc.botanic.hr/fcd/CrvenaKnjiga/Detalji.aspx?IdVrste=6910 Crvena Knijga]
*[http://natura-slavonica.hr/images/pdf_datoteke/natura/dzzp201303181456590.pdf Natura 2000 HR]
*[http://natura-slavonica.hr/images/pdf_datoteke/natura/dzzp201303181456590.pdf Natura 2000 HR]
*[https://eunis.eea.europa.eu/references/1792/species CITES ]  
*[https://eunis.eea.europa.eu/references/1792/species CITES ]  

Aktuelle Version vom 4. August 2019, 19:53 Uhr

Navigation
Zurück zur Familie Orchidaceae Jussieu, 1789 - Orchideengewächse, kačunovice
Zurück zur Ordnung Asparagales Link, 1829 - Spargelartiage, šparogolike
Zurück zur Gruppe Gruppe Monokotyledonen - Einkeimblättrige, jednosupnice
Zurück zur Systematik der Pflanzen
Zurück zu Kroatiens Flora
Zurück zur Hauptseite


Paljuv 05/2018


Ophrys apifera Hudson, 1762 - Bienen-Ragwurz, pčelina kokica

Jetzt beginnt wieder die Zeit der Orchideenblüte. Die ersten, die ihre Blüten in die Frühlingssonne halten, sind verschiedene Arten der Ragwurzen. Die Bienen-Ragwurz ist in Kroatien gefährdet und streng geschützt. Wie viele andere Pflanzen ist sie durch den Verlust ihrer Habitate stark bedroht.

Ophrys apifera Hudson, 1762 ist in der Liste der National wichtigen Arten in zahlreichen Habitaten (Natura 2000) aufgeführt. u.a. in Paklenica, Plitvice und auf den Inseln Vis und Cres.



Ophrys apifera Hudson, 1762 - wasp orchid, pčelina kokica

Now, the heyday of the orchids starts. The first orchids keeping their flowers in the spring sun are various types of bee orchids. In Croatia the wasp orchid is endangered and strictly protected. As many other plants it is severely threatened by the loss of its habitat.


Ophrys apifera Hudson, 1762 is listed in Natura 2000 as nationally important species in numerous habitats. Amon others in: Paklenica, Plitvice and on the islands Vis and Cres.



Systematik


Trivialnamen

  • Deutsch: Bienen-Ragwurz
  • Kroatisch: pčelina kokica, pčela cviet
  • Englisch: bee orchid, wasp orchid
  • Französisch: ophrys abeille
  • Italienisch: vesparia, ofride fior delle api
  • Slowenisch: čebeljeliko mačje uho
  • Spanisch: orquídea abeja
  • Tschechisch tořič včelonosný
  • Ungarisch: méhbangó


Wissenschaftlicher Name

Ophrys apifera Hudson, 1762


Namensherkunft

Lateinisch apifera = von apis, der Biene


Basionym

Ophrys apifera Hudson, 1762


Synonyme

  • Ophrys arachnites Miller, 1768
  • Orchis holoserica Burmeister f., 1770
  • Arachnites apiferus (Huds.) Hoffm., 1804
  • Ophrys oestrifera M.Bieberstein, 1808
  • Ophrys rostrata Tenore, 1830
  • Ophrys chlorantha Hegetschweiler, 1840
  • Ophrys aquisgranensis Kaltenbach, 150
  • Ophrys albiflora Spruner ex Boissier, 1882
  • Ophrys botteronii Chodat, 1889
  • Ophrys mangini Tallon, 1941


Schutzstatus

  • Gefährdete Pflanze: In der Roten Liste Kroatiens hat Ophrys apifera Husdon, 1762 den Status EN
  • Geschützte Pflanze: Ophrys liburnica Devillers et Devillers-Tersch., 2004 ist in Kroatien streng geschützt.
  • Ophrys apifera Husdon, 1762 ist in der IUCN Red List mit dem Status Status LC aufgeführt.
  • Der internationale Handel mit Ophrys apifera Husdon, 1762 ist geschützt durch CITES (Washingtoner Artenschutzabkommen), Annex II



Morphologie und Größe

Habitus

Habitus, Paljuv 05/2018
  • Mehrjährige, krautige Pflanze mit hohem Blütenstängel.
  • Basale Grundrosette, aus der dieStängel wachsen. Diese sind belaubt.
  • Höhe: bis 35 cm















Die Blüte

Blüte, Paljuv 05/2018

Wenige Blüten sitzen in einer Ähre.

  • Sie sind selbstbestäubend.
  • Die äußeren Perigonblätter sind schmal und weit geöffnet.
  • Die Lippe ist rundlich, sie ist samtig behaart.
  • An den Seitenlappen sitzen 2 kräftig behaarte und nach hinten gebogene Höcker.
  • Blütezeit : Mai
  • Durchmesser der Blüte:
  • Blütenfarbe: : Äußere Kronblätter meistens rosa, seltener weiß mit grünem Mittelstrich. Lippe braun mit einem gelben Muster.












Die Frucht

  • Sie ist eine Kapselfrucht mit vielen kleinen Samen.
  • Reifezeit: Juli

Blatt und Stängel

Blatt, Paljuv 05/2018
  • Die Grundrosette besteht aus wenigen schmalen Blättern.
  • Sie sind glattrandig und unbehaart.
  • Der Stängel ist rund und glatt. Er trägt Laubblätter.
















Ökologie

Aphis fabae Scopoli, 1763 - Schwarze Bohnenlaus, crna bobova lisna uš
  • Folgende Pilze befallen Ophrys apifera Husdon, 1762:
✔ Puccinia sessilis Schröder, 1870: dieser Rostpilz bildet auf den Blättern orange-rote Flecken. Er ist polyphag


Lebensraum

  • Offene Habitate, Wiesen. Liebt trockene und kalkhaltige Standorte.
  • Ophrys apifera Hudson, 1762 ist Charakterart ist Charakterart von folgendem EUNIS-Habitat:
✔ E1.812 - Dalmatian siliceous grassland
  • Natura 2000 in Kroatien: In der Liste der National wichtigen Arten in folgenden Habitaten:
✔ HR2001389 Banićevac
✔ HR2001390 Brajakovo brdo
✔ HR2001391 Brebornica
✔ HR2001364 JI dio Pelješca
✔ HR2000871 Nacionalni park Paklenica
✔ HR5000020 Nacionalni park Plitvička jezera
✔ HR2001358 Otok Cres
✔ HR2000942 Otok Vis
✔ HR2000580 Papuk
✔ HR2000596 Slunjčica
✔ HR2001115 Strahinjčica
✔ HR2001360 Šire rovinjsko područje
✔ HR2000623 Šume na Dilj gori
✔ HR2001298 Vejalnica i Krč
✔ HR2000586 Žumberak Samoborsko gorje

Nutzung

Es ist keine Nutzung von Ophrys apifera Hudson, 1762 bekannt.










Links und Quellen

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj