Athalia bicolor Serville, 1823: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(11 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<div align="right">'''Navigation'''</div>
<div align="right">Zurück zur [[Ordnung Hymenoptera Linné, 1758|Hymenoptera Linné, 1758 - Hautflügler, opnokrilci]]</div>
<div align="right">Zurück zur [[Klasse Insecta Linné, 1758|Insecta Linné, 1758 - Insekten, kukci]]</div>
<div align="right">Zurück zum [[Stamm Arthropoda Latreille, 1829|Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer, člankonošci]]</div><div align="right">Zurück zur [[Systematik der Tiere|Systematik der Tiere]]</div>
<div align="right">Zurück zur [[Die Fauna Kroatiens|Fauna Kroatiens]]</div>
<div align="right">Zurück zur [[Hauptseite]]</div>
[[Datei: Atha_bi_Priv_140427 2669d.jpg|right|thumb|350px|Privlaka 04/2014]]
[[Datei: Atha_bi_Priv_140427 2669d.jpg|right|thumb|350px|Privlaka 04/2014]]
Zeile 7: Zeile 15:
==Systematik==
==Systematik==


*'''Stamm ''' [[Stamm Arthropoda Latreille, 1829|Arthropoda Latreille, 1829]]
*'''Stamm ''' [[Stamm Arthropoda Latreille, 1829|Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer, člankonošci]]
*'''Klasse''' [[Klasse Insecta Linné, 1758|Insecta Linné, 1758 - Insekten, kukci]]  
*'''Überklasse''' Hexapoda Latreille, 1825 – Sechsfüßer, šestonošci
*'''Unterklasse''' Pterygota Gegenbaur, 1878 - Fluginsekten  
*'''Klasse''' [[Klasse Insecta Linné, 1758|Insecta Linné, 1758 - Insekten, kukci]]
*'''Überordnung''' Neoptera Martynov, 1923 Neuflügler, novokrilaši
*'''Unterklasse''' Pterygota Gegenbaur, 1878 Fluginsekten, krilaši
*'''Infraklasse''' Neoptera Martynov, 1923 - Neuflügler, novokrilaši
*'''Ordnung''' [[Ordnung Hymenoptera Linné, 1758|Hymenoptera Linné, 1758 - Hautflügler, opnokrilci]]
*'''Ordnung''' [[Ordnung Hymenoptera Linné, 1758|Hymenoptera Linné, 1758 - Hautflügler, opnokrilci]]
*'''Unterordnung''' Symphyta Gerstaecker, 1867 - Pflanzenwespen, širokozadčani
*'''Unterordnung''' Symphyta Gerstaecker, 1867 - Pflanzenwespen, širokozadčani
*'''Überfamilie''' Tenthredinoidea Latreille, 1802
*'''Überfamilie''' Tenthredinoidea Latreille, 1802
*'''Familie''' Tenthredinidae Latreille, 1802 – Echte Blattwespen, ose listarice
*'''Familie''' Tenthredinidae Latreille, 1802 – Echte Blattwespen, ose listarice
*'''Unterfamilie''' Nematinae
*'''Unterfamilie''' [http://kroatiens-fauna-und-flora.org/index.php?title=Ordnung_Hymenoptera_Linn%C3%A9,_1758#Unterfamilie_Nematinae Nematinae]
*'''Gattung''' Athalia Leach, 1817  
*'''Gattung''' Athalia Leach, 1817  


Zeile 85: Zeile 94:
*Die Adulten findet man oft auf gelben Blüten – so wie hier auf dem [[Ranunculus bulbosus Linné, 1753|Knolligen Hahnenfuß]], wo sie Pollen fressen.
*Die Adulten findet man oft auf gelben Blüten – so wie hier auf dem [[Ranunculus bulbosus Linné, 1753|Knolligen Hahnenfuß]], wo sie Pollen fressen.
*'''Aktivität:''' April
*'''Aktivität:''' April
*Die Larven fressen ebenfalls am [[Ranunculus bulbosus Linné, 1753|Knolligen Hahnenfuß]] und anderen Vertretern der [[Familie Ranunculaceae Jussieu, 1789 - Hahnenfußgewächse|Hahnenfußgewächse]].  
*Die Larven fressen ebenfalls am [[Ranunculus bulbosus Linné, 1753|'''Knolligen Hahnenfuß''']] und anderen Vertretern der [[Familie Ranunculaceae Jussieu, 1789|'''Familie Ranunculaceae Jussieu, 1789''' - Hahnenfußgewächse, žabnjači]].  
*Eine weitere Wirtspflanze ist die [[Veronica beccabunga Linné, 1758|Bachbunge]]:
*Eine weitere [[Nahrungspflanze|'''Nahrungspflanze''']] ist die [[Veronica beccabunga Linné, 1758|Bachbunge]].
*Ihre Nahrung sind die Blätter.  
*Ihre Nahrung sind die Blätter.  




Zeile 95: Zeile 105:


==Fortpflanzung, Entwicklung==
==Fortpflanzung, Entwicklung==
*Das Weibchen legt die Eier von April – Mai auf eine Wirtspflanze
*Das Weibchen legt die Eier von April – Mai auf eine [[Nahrungspflanze|'''Nahrungspflanze''']] wie z.B. [[Ranunculus peltatus subsp. Baudotii (Godr.) Meikle ex C.D.K.Cook, 1984|'''Ranunculus peltatus subsp. Baudotii (Godron) Meikle ex C.D.K.Cook, 1984 - Brackwasser-Hahnenfuß''']].
* Nach kurzer Zeit schlüpfen die Jungraupen und entwickeln sich auf der Pflanze.
* Nach kurzer Zeit schlüpfen die Jungraupen und entwickeln sich auf der Pflanze.


Zeile 143: Zeile 153:




* '''Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora:''' [[http://kroatiens-fauna-und-flora.org/index.php?title=Kroatiens_Fauna_und_Flora:Richtlinien]]
*'''Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora: '''[[http://kroatiens-fauna-und-flora.org/index.php?title=Kroatiens_Fauna_und_Flora:Richtlinien]]
*'''[https://www.facebook.com/KroatienMollusca Kroatiens Fauna und Flora - Aktuelles]'''
*'''[https://web.facebook.com/Plavi-muzej-i-Plavi-Kafe-u-Ninu-1351706491521541/ Plavi muzej i plavi kafe ]'''
 


*'''[https://www.facebook.com/KroatienMollusca Kroatiens Fauna und Flora - Aktuelles]'''






*[http://www.dzzp.hr/dokumenti_upload/20100309/dzzp201003090919380.pdf Red List Croatia]
*[https://species.wikimedia.org/wiki/Main_Page Wiki Species]
*[https://species.wikimedia.org/wiki/Main_Page Wiki Species]
*[http://zipcodezoo.com/index.php/Main_Page ZipcodeZoo]
*[http://zipcodezoo.com/index.php/Main_Page ZipcodeZoo]
Zeile 158: Zeile 169:
[[Category:Kroatiens Fauna und Flora]]
[[Category:Kroatiens Fauna und Flora]]
[[Category:Kroatiens Fauna]]
[[Category:Kroatiens Fauna]]
[[Category:Systematik Fauna]]
[[Category:Stamm Arthropoda]]
[[Category:Stamm Arthropoda]]
[[Category:Klasse Insecta]]
[[Category:Klasse Insecta]]
[[Category:Unterklasse Pterygota]]
[[Category:Infraklasse Neoptera]]
[[Category:Ordnung Hymenoptera]]
[[Category:Ordnung Hymenoptera]]
[[Category:Unterordnung Symphyta]]
[[Category:Unterordnung Symphyta]]
Zeile 167: Zeile 181:
[[Category:Gattung Athalia]]
[[Category:Gattung Athalia]]


[[Category:Insekten]]
[[Category: Hautflügler]]

Aktuelle Version vom 7. Februar 2021, 13:31 Uhr

Navigation
Zurück zur Hymenoptera Linné, 1758 - Hautflügler, opnokrilci
Zurück zur Insecta Linné, 1758 - Insekten, kukci
Zurück zum Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer, člankonošci
Zurück zur Systematik der Tiere
Zurück zur Fauna Kroatiens
Zurück zur Hauptseite


Privlaka 04/2014



Systematik



Trivialnamen

  • Deutsch: xxx
  • Kroatisch: xxx
  • Englisch: xxx
  • Französisch: xxx
  • Italienisch: xxx
  • Slowenisch: xxx
  • Spanisch: xxx
  • Tschechisch xxx
  • Ungarisch: xxx


Wissenschaftlicher Name

Athalia bicolor Serville, 1823


Namensherkunft

Athalia = Königin von Jerusalem, geboren um 836 v.Chr.


Schutzstatus

Athalia bicolor Serville, 1823 ist in Kroatien weder gefährdet noch geschützt.

Basionym


Synonyme

  • Athalia richardi Serville, 1823



Morphologie und Größe

Habitus

  • Kleine Blattwespe mit charakteristischer Zeichnung
  • Die kurzen Antennen sind dunkel.
  • Die Flügel sind durchsichtig, an den Außenrändern sind die Felder schwarz.
  • Die Beine sind orange, die Hinterbeine zusätzlich schwarz geringelt.
  • Größe: 10 mm
  • Farbe: Kopf und Vorderkörper sind schwarz, das Abdomen orange.



Lebensweise, Ernährung

Privlaka 04/2014




Fortpflanzung, Entwicklung


Ökologie

Xxx


Lebensraum

  • Gemäßigt feuchte Gebiete, in denen Ranunculus wächst.


Geografische Verbreitung

  • Herkunft: Europa
  • Vorkommen: Europa
  • Fundort: Kroatien - Privlaka











Links und Literatur

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj