Klasse Polychaeta Grube, 1850: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 46: Zeile 46:
::<span style="color:magenta">'''Gattung'''</span> Hermodice Kinberg, 1857
::<span style="color:magenta">'''Gattung'''</span> Hermodice Kinberg, 1857


*[[Hermodice carunculata Pallas, 1766]]  [[Datei:Hermodice carunculata Pallas, 1766 2.jpg|left|thumb|350px]]
[[Hermodice carunculata Pallas, 1766]]  [[Datei:Hermodice carunculata Pallas, 1766 2.jpg|left|thumb|350px]]
*'''Fundort''':  '''[[Zadar]]''' von Đani Iglić  
*'''Fundort''':  '''[[Zadar]]''' von Đani Iglić  


Zeile 52: Zeile 52:
*'''Lebensraum''':  Meistens felsige Bereiche in 1-20 Metern Tiefe
*'''Lebensraum''':  Meistens felsige Bereiche in 1-20 Metern Tiefe
*'''Habitus''': Langer Wurm mit deutlicher Segmentierung. Parapodien in Büscheln angeordnet
*'''Habitus''': Langer Wurm mit deutlicher Segmentierung. Parapodien in Büscheln angeordnet
*'''Tierstamm''':  [[Stamm Stamm Annelida Lamarck, 1809 Annelida Lamarck, 1809 - Ringelwürmer]]
*'''Tierstamm''':  [[Stamm Annelida Lamarck, 1809|Annelida Lamarck, 1809 - Ringelwürmer, kolutićavci in Kroatien]]
*'''Tiergruppe''': [[Ringelwürmer in Kroatien]]
*'''Tiergruppe''': [[Ringelwürmer in Kroatien]]
*'''Hauptaktivität''':  nachtaktiv
*'''Hauptaktivität''':  nachtaktiv
Zeile 59: Zeile 59:
*<span style="background-color:silver"> [[Meerestiere|''' Meerestier in Kroatien:''']]</span>
*<span style="background-color:silver"> [[Meerestiere|''' Meerestier in Kroatien:''']]</span>
*[[Schädlinge in Kroatien|<span style="color:olive">'''Schädling in Kroatien:''' </span>]] Mittlerweile wurde nachgewiesen, dass der Feuerwurm auch Fische attackiert und damit die Fischerei schädigen kann.
*[[Schädlinge in Kroatien|<span style="color:olive">'''Schädling in Kroatien:''' </span>]] Mittlerweile wurde nachgewiesen, dass der Feuerwurm auch Fische attackiert und damit die Fischerei schädigen kann.
*[[Ringelwürmer in Kroatien]]: aktiv jagender Ringelwurm


<br />
<br />
Zeile 98: Zeile 97:




====<span style="color:lime">'''Familie'''</span> Sabellidae Latreille, 1825====
====<span style="color:lime">'''Familie'''</span> Sabellidae Latreille, 1825 - Federwürmer====


:<span style="color:lime">'''Unterfamilie'''</span> Sabellinae Chamberlin, 1919
:<span style="color:lime">'''Unterfamilie'''</span> Sabellinae Chamberlin, 1919


::<span style="color:magenta">'''Gattung'''</span> Bispira Krøyer, 1856
::<span style="color:magenta">'''Gattung'''</span> Bispira Krøyer, 1856


::'''[[Bispira volutacornis Montagu, 1804]]'''  [[Datei:Bis vol Vir 110616 32.jpg|left|thumb|300px]]
::'''[[Bispira volutacornis Montagu, 1804]]'''  [[Datei:Bis vol Vir 110616 32.jpg|left|thumb|300px]]
Zeile 116: Zeile 114:
*'''Status''':  nativ
*'''Status''':  nativ
*<span style="background-color:silver"> [[Meerestiere|''' Meerestier in Kroatien:''']]</span> Lebt in geringen Tiefen
*<span style="background-color:silver"> [[Meerestiere|''' Meerestier in Kroatien:''']]</span> Lebt in geringen Tiefen






<br />           
<br />           
::<span style="color:magenta">'''Gattung'''</span> Sabella Linnaeus, 1767


::'''[[Sabella spallanzanii Viviani, 1805]]'''  [[Datei:210626 Sabelle 7.jpg|left|thumb|300px]]
'''Fundort''': Novigradsko More 06/2021, © Đani Iglić


::<span style="color:magenta">'''Gattung'''</span> Sabella Linnaeus, 1767
*[[deutscher Name der Tiere|'''Deutscher ''']] und '''Kroatischer Name:'''  Schrauben-Sabelle, kožasti perjaničar
*'''Lebensraum''': Klippen und Steinböden von 0 bis 30 Meter Tiefe
*'''Habitus''': Segmentierter Wurm, der in einer selbstgebauten Röhre steckt. Am oberen Ende streckt er einen Tentakelkranz für die Nahrungsuche aus.
*'''Tierstamm''':  [[Stamm Annelida Lamarck, 1809|Annelida Lamarck, 1809 - Ringelwürmer, kolutićavci]]
*'''Tiergruppe''': [[Ringelwürmer in Kroatien]]
*'''Hauptaktivität''': Ganzjährig
*'''Status''': nativ
*<span style="background-color:silver"> [[Meerestiere|'''Meerestier in Kroatien:''']]</span> Dieser Wurm lebt ausschließlich marin.


<br />


====<span style="color:lime">'''Familie'''</span> Serpulidae Rafinesque, 1815====
====<span style="color:lime">'''Familie'''</span> Serpulidae Rafinesque, 1815====
Zeile 180: Zeile 188:
*'''Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora:''' [[http://kroatiens-fauna-und-flora.org/index.php?title=Kroatiens_Fauna_und_Flora:Richtlinien]]
*'''Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora:''' [[http://kroatiens-fauna-und-flora.org/index.php?title=Kroatiens_Fauna_und_Flora:Richtlinien]]
*'''[https://www.facebook.com/KroatienMollusca Kroatiens Fauna und Flora - Aktuelles]'''
*'''[https://www.facebook.com/KroatienMollusca Kroatiens Fauna und Flora - Aktuelles]'''
*'''[https://web.facebook.com/Plavi-muzej-i-Plavi-Kafe-u-Ninu-1351706491521541/ Plavi muzej i plavi kafe ]'''
*'''[https://web.facebook.com/Plavi-muzej-i-Plavi-Kafe-u-Ninu-1351706491521541/ Plavi muzej i plavi kafe]'''





Aktuelle Version vom 2. August 2023, 15:45 Uhr

Navigation
Zurück zum Stamm Annelida Lamarck, 1809 - Ringelwürmer, kolutićavci
Zurück zur Systematik der Tiere
Zurück zur Fauna Kroatiens
Zurück zur Hauptseite


Kennzeichen der Klasse Polychaeta Grube, 1850 in Kroatien

  • Deutscher und Kroatischer Name: Vielborster, mnogočetinaši
  • Namensherkunft: Griechisch polýs = viel und chaítē = Haar; Vielborster, da sie zahlreiche Borsten, die Setae, tragen.
  • Weltweit ca. 10.000 Arten
  • Habitus: Ursprüngliche, wurmförmige Tiere mit deutlicher Segmentierung. Der Pharynx kann ausgestülpt werden.
  • Besonderheiten Mit Hilfe ihres kräftigen Hautmuskelschlauchs können sie sich schnell und anmutig fortbewegen.
  • Natürliches Vorkommen:
  • Lebensraum: Die meisten leben im Meer und da in allen Lebensräumen. Sessile Arten bilden oft eine Kalkröhre, bewegliche Arten sind oft Räuber.


Bezeichnung der Klasse Polychaeta Grube, 1850 in anderen Sprachen

  • Englisch: bristleworms
  • Französisch:
  • Italienisch:


Synonyme der Klasse Polychaeta Grube, 1850

Es sind keine Synonyme bekannt.


Die Arten innerhalb der Klasse Polychaeta Grube, 1850 in Kroatien

Ordnung Amphinomida Dales, 1962

Familie Amphinomidae Lamarck, 1818
Unterfamilie Amphinominae Lamarck, 1818
Gattung Hermodice Kinberg, 1857

Hermodice carunculata Pallas, 1766

Hermodice carunculata Pallas, 1766 2.jpg
  • Fundort: Zadar von Đani Iglić

Deutsch und Kroatisch: Feuerwurm, vatreni crv


Ordnung Eunicida

Familie Eunicidae Berthold, 1827
Gattung Leodice Lamarck, 1818
Leodice torquata Quatrefages, 1866
LeoTorq Vrsi 150831 1765.jpg

Fundort: Vrsi 08/2015




Unterklasse Sedentaria Lamarck, 1818

Infraklasse Canalipalpata Rouse & Fauchald, 1997

Ordnung Sabellida Fauchald, 1977

Namensherkunft: Lateinisch sabulum = Kies, Sand


Familie Sabellidae Latreille, 1825 - Federwürmer

Unterfamilie Sabellinae Chamberlin, 1919
Gattung Bispira Krøyer, 1856
Bispira volutacornis Montagu, 1804
Bis vol Vir 110616 32.jpg

Fundort: Vir 06/2011



Gattung Sabella Linnaeus, 1767
Sabella spallanzanii Viviani, 1805
210626 Sabelle 7.jpg

Fundort: Novigradsko More 06/2021, © Đani Iglić


Familie Serpulidae Rafinesque, 1815

Gattung Serpula Linné, 1767
Serpula vermicularis Linné, 1767
Serpula vermicularis Linné, 1767 Vir 110907 2.jpg

Fundort: Vir 09/2011

















Links und Quellen

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj