Cotinus coggygria Scopoli, 1772: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „==Links und Literatur== © Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj *[https://www.facebook.com/KroatienMollusca Kroatiens Fauna und Flora - Ak…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Cotinus coggygria Scopoli, 1772 R Prüf 130528 2610.jpg|right|thumb|350px|Regensburg Prüfening 05/2013]]
==Systematik==
*'''Klasse''' Magnoliopsida Brongniart, 1843
*'''Gruppe''' Eudikotyledonen
*'''Gruppe''' Gruppe Eurosiden II
*'''Ordnung''' [[Ordnung Sapindales Dumortier, 1829 - Seifenbaumartige|Sapindales Dumortier, 1829 - Seifenbaumartige]]
*'''Familie''' [[Familie Anacardiaceae Brown, 1818 - Sumachgewächse|Anacardiaceae Brown, 1818 - Sumachgewächse]]
*'''Unterfamilie''' Anacardioideae Thomé, 1886
*'''Gattung''' Cotinus P. Miller 1754 - Perückensträucher
<br />
==Trivialnamen ==
*'''Deutsch:''' Perückenstrauch,  Fisettholz oder Färbersumach
*'''Kroatisch:''' rujevina obična
*'''Englisch:''' european smoketree
*'''Französisch:''' arbre à perruques, sumac des teinturiers
*'''Italienisch:''' sommacco selvatico
*'''Slowenisch:''' navadni ruj
*'''Spanisch:''' xxx
*'''Tschechisch''' xxx
*'''Ungarisch:''' xxx
<br />
==Wissenschaftlicher Name==
Cotinus coggygria Scopoli, 1772
<br />
==Namensherkunft==
Xxx
<br />
==Basionym==
*Rhus cotinus Linné, 1753
<br />
==Synonyme==
*Cotinus arenarius F.A.Barkley, 1950
*Cotinus coggygria var. cinereus Engl., 1881
*Cotinus ellipticus Rafinesque, 1840
<br />
==Schutzstatus==
Cotinus coggygria Scopoli, 1772 ist in Kroatien nicht geschützt.
<br />
==Morphologie und Größe==
''Habitus''
[[Datei:xxx |left|thumb| 250px|Habitus, xxx]]
'''Höhe''': bis 20 cm
<br />
''Die Blüte''
[[Datei:xxx |left|thumb| 250px|Blüte, xxx]]
Xxx
'''Blütezeit''' :
'''Blütenfarbe''':
<br />
''Die Frucht''
[[Datei:xxx |left|thumb| 250px|Frucht, xxx]]
Xxx
'''Reifezeit:'''
<br />
''Das Blatt''
[[Datei:xxx |left|thumb| 250px|Blatt, ]]
<br />
==Ökologie==
Xxx
<br />
==Lebensraum==
<br />
==Geografische Verbreitung==
*'''Herkunft:'''
*'''Vorkommen:'''
*'''Fundort:'''
<br />
==Nutzung==
Es ist keine Nutzung von xxx bekannt.
<br />
==Links und Literatur==
==Links und Literatur==



Version vom 2. August 2015, 09:49 Uhr

Regensburg Prüfening 05/2013



Systematik


Trivialnamen

  • Deutsch: Perückenstrauch, Fisettholz oder Färbersumach
  • Kroatisch: rujevina obična
  • Englisch: european smoketree
  • Französisch: arbre à perruques, sumac des teinturiers
  • Italienisch: sommacco selvatico
  • Slowenisch: navadni ruj
  • Spanisch: xxx
  • Tschechisch xxx
  • Ungarisch: xxx


Wissenschaftlicher Name

Cotinus coggygria Scopoli, 1772



Namensherkunft

Xxx


Basionym

  • Rhus cotinus Linné, 1753


Synonyme

  • Cotinus arenarius F.A.Barkley, 1950
  • Cotinus coggygria var. cinereus Engl., 1881
  • Cotinus ellipticus Rafinesque, 1840


Schutzstatus

Cotinus coggygria Scopoli, 1772 ist in Kroatien nicht geschützt.


Morphologie und Größe

Habitus

Datei:Xxx
Habitus, xxx

Höhe: bis 20 cm



Die Blüte

Datei:Xxx
Blüte, xxx
Xxx


Blütezeit :


Blütenfarbe:


Die Frucht

Datei:Xxx
Frucht, xxx

Xxx Reifezeit:



Das Blatt

Datei:Xxx
Blatt,


Ökologie

Xxx


Lebensraum


Geografische Verbreitung

  • Herkunft:


  • Vorkommen:


  • Fundort:



Nutzung

Es ist keine Nutzung von xxx bekannt.














Links und Literatur

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj