Familie Resedaceae Martinov , 1820: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 37: Zeile 37:
::<span style="color:magenta">'''Gattung'''</span> Reseda Linné, 1753 - Resede, rezeda
::<span style="color:magenta">'''Gattung'''</span> Reseda Linné, 1753 - Resede, rezeda


::✔ Reseda alba Linné, 1753 - Weiße Resede, bijela rezeda.


::✔ Reseda inodora Reichenbach, 1838 - Duftlose Resede, bezmirisna rezeda. Erstmalig 2007 in Kroatien nachgewiesen. [[GEFÄHRDETE PFLANZEN| <span style="color:ORANGE">'''Gefährdete Pflanze:'''</span>]] In der Roten Liste Kroatiens hat sie den [[Die Kategorien der Gefährdung|Status CR]]
::✔ Reseda lutea Linné, 1753 - Gelbe Resede, žuta rezeda
::✔ Reseda luteola Linné, 1753 - Färber-Wau,  žućkasta rezeda
::✔ Reseda phyteuma Brotero, 1805 - Klein-Resede, kijačasta rezeda





Version vom 20. November 2019, 15:30 Uhr

Navigation
Zurück zur Ordnung Brassicales Bromhead, 1838 – Kreuzblütlerartige, kupusolike
Zurück zur Systematik der Pflanzen
Zurück zu Kroatiens Flora
Zurück zur Hauptseite


Kennzeichen der Familie Resedaceae Martinov , 1820 in Kroatien

  • Deutscher und Kroatischer Name: Reseda-Gewächse, katančice
  • Namensherkunft: Reseda = Heilung
  • Weltweit ca. 51 (103) Arten
  • Habitus: Krautige, mehrjährige Pflanzen
  • Besonderheiten: Reseda ist eine wichtige Trachtpflanze für Wildbienen.
  • Natürliches Vorkommen: Weltweit, die meisten Arten findet man rund um das Mittelmeer.
  • Lebensraum: Sowohl feuchte als auch trockene Habitate.


Bezeichnung der Familie Resedaceae Martinov , 1820 in anderen Sprachen

  • Englisch: mignonette family
  • Französisch: résédacées
  • Italienisch: resedaceae


Synonyme der Familie Resedaceae Martinov , 1820

  • Borthwickiaceae J.X.Su & Wei Wang & Li Bing Zhang & Z.D.Chen, 2012
  • Stixaceae Doweld, 2008


Die Arten innerhalb der Familie Resedaceae Martinov , 1820 in Kroatien

Gattung Reseda Linné, 1753 - Resede, rezeda
✔ Reseda alba Linné, 1753 - Weiße Resede, bijela rezeda.
✔ Reseda inodora Reichenbach, 1838 - Duftlose Resede, bezmirisna rezeda. Erstmalig 2007 in Kroatien nachgewiesen. Gefährdete Pflanze: In der Roten Liste Kroatiens hat sie den Status CR
✔ Reseda lutea Linné, 1753 - Gelbe Resede, žuta rezeda
✔ Reseda luteola Linné, 1753 - Färber-Wau, žućkasta rezeda
✔ Reseda phyteuma Brotero, 1805 - Klein-Resede, kijačasta rezeda







Links und Quellen

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj