Aculepeira armida Audouin, 1826

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Vir 06/2014



Systematik



Trivialnamen

  • Deutsch: xxx
  • Kroatisch: xxx
  • Englisch: oak-leaf orb-web spider
  • Französisch: xxx
  • Italienisch: xxx
  • Slowenisch: xxx
  • Spanisch: aranha-folha-de-carvalho-laranja
  • Tschechisch xxx
  • Ungarisch: xxx


Wissenschaftlicher Name

Aculepeira armida Audouin, 1826


Namensherkunft

xxx

Schutzstatzs

Aculepeira armida Audouin, 1826 ist in Kroatien weder gefährdet noch geschützt.

Basionym

  • Epeira armida Audouin, 1826


Synonyme

  • Araneus armida canescens Simon, 1908
  • Epeira victoria Thorell, 1870


Morphologie und Größe

Habitus

  • Kleine Spinne mit länglich-ovalem Körper
  • Auf dem Opisthosoma ist ein auffallendes, eichenblattähnliches Muster.
  • Kennzeichen der Art ist die schwarze Einfassung dieses Musters
  • Die Beine tragen zahlreiche Stacheln
  • Größe:
♀ bis 14 mm
♂ bis 9 mm
  • Farbe: bunt – Das Opisthosoma ist rötlich, oben ist die schwarz-weiße Zeichnung. Die Coxa der Beine ist rötlich, der Rest ist schwarz-weiß geringelt.



Lebensweise, Ernährung

Ich konnte ein Weibchen dabei beobachten, wie es eine Heuschrecke als Proviant verpackt hat.


Hauptnahrung: scheinen Heuschrecken und Käfer zu sein.

Hauptaktivität: Juni

Fortpflanzung, Entwicklung

  • Bereits Ende Juni spinnt das Weibchen einen Kokon, in den es die befruchteten Eier legt.
  • Die Eier überwinter
  • Auf Vir sind im nächsten April die kleinen Spinnen geschlüpft



Ökologie

Xxx


Lebensraum

  • Trockene, extrem sonnige Habitate
  • Ich habe diese Tiere nur in Bodennähe gefunden
  • Ihre Netze spinnen sie in niedrige Pflanzen
  • Ab Juli scheinen sie eine Ruhepause einzulegen.


Geografische Verbreitung

  • Herkunft: Mittelmeerraum
  • Vorkommen: Mittelmeerraum
  • Fundort: Kroatien – Vir, Vidalići auf Pag









Links und Literatur

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj


  • Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora: [[1]]