Ordnung Myrtales Reichenbach, 1828

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Version vom 19. Mai 2016, 11:34 Uhr von MoniHrvatska (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Kennzeichen der Ordnung Myrtales Reichenbach, 1828 in Kroatien== * '''Weltweit''' ca. Arten * '''Habitus: ''' Krautige Pflanzen oder kleine Sträucher *…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kennzeichen der Ordnung Myrtales Reichenbach, 1828 in Kroatien

  • Weltweit ca. Arten
  • Habitus: Krautige Pflanzen oder kleine Sträucher
  • Natürliches Vorkommen: Weltweit, der Schwerpunkt liegt in warmen Zonen.



Die Systematik innerhalb der Ordnung Myrtales Reichenbach, 1828 in Kroatien

Familie Lythraceae de Saint-Hilaire, 1805
  • Deutsch und Kroatisch: xxx - vrbica troperkasta
  • Lebensraum: Feuchte Senken in Meernähe
  • Habitus: Kleine Pflanze mit gerade nach oben gerichteten Stängeln
  • Blätter: Schmal und kurz, stehen fast wirtelig
  • Blüte: 6-zählig mit langer Kronröhre
  • Blütezeit: Mai
  • Blütenfarbe: hellviolett mit dunklerem Streifen entlang der Mittelrippe
  • Status: Nativ
  • Herkunft: Mittelmeerraum
  • Gefährdung: Laut der Roten Liste Kroatien - kategorija ugro`enosti I: CR; Kriterij: A4ac; B2b(ii,iii)





Familie Myrtaceae Jussieu, 1789 - Myrtengewächse
Unterfamilie Myrtoideae, Sweet, 1827
Tribus Melaleuceae
Gattung Callistemon Brown, 1819 - Zylinderputzer


  • Deutsch und Kroatisch: Karminroter Zylinderputzer, Schönfaden - četkovac
  • Lebensraum: Gärten
  • Habitus: Kleiner Strauch mit überhängenden Ästen. Immergrün.
  • Blätter: Lanzettförmig, ledrig
  • Blüte: Die Kronblätter sind stark reduziert. Die stark verlängerten Staubblätter sitzen zylindrisch um den Stängel.
  • Blütezeit: Mai bis September
  • Blütenfarbe: rot
  • Status: Invasiv
  • Herkunft: Australien








Tribus Myrteae de Candolle. 1827
Gattung Myrtus Linné, 1753
  • Deutsch und Kroatisch: Myrte - obična mirta,
  • Lebensraum: Geschützte Lagen, steinige Habitate mit größerem Bewuchs.
  • Habitus: Dichter, rund wachsender Busch
  • Blätter: Kleine, dunkelgrüne Blätter
  • Blüte: Lang gestielt. Zahlreiche Staubblätter. Duften sehr stark
  • Blütezeit: Juni - August
  • Blütenfarbe: weiß
  • Status: Nativ



Familie Onagraceae Jussieu, 1789 - Nachtkerzengewächse







Links und Literatur

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj


  • Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora: [[1]]