Taxodontes Schloss

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Version vom 1. März 2019, 12:19 Uhr von MoniHrvatska (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<div align="right">'''Navigation'''</div> <div align="right">Zurück zum Glossar Fauna</div> <div align="right">Zurück zur Die Fauna Kroatiens|Fauna K…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Navigation
Zurück zum Glossar Fauna
Zurück zur Fauna Kroatiens
Zurück zur Hauptseite



Begriffserklärung

Das taxodonte Schloss ist die ursprüngliche Form bei den Muscheln. Viele gleiche Zähne liegen direkt nebeneinander. Sie sind meistens gleich groß, können aber auch zu den Spitzen der Schale hin kleiner werden. Bei manchen Arten fand auch hier schon eine Reduktion der Zähne statt, der Bereich um das Ligament ist gebogen.




Beispiele

Arca noae Linné, 1758 - Archenmuschel, noina arka - ihr Schloss entspricht noch vollständig der ursprünglichen Form
Barbatia barbata Linné, 1758 - Bärtige Archenmuschel
Glycymeris bimaculata Poli, 1759 - Zweifleckige Samtmuschel, konjina - ihr Schloss ist bereits abgewandelt







Links und Quellen

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj