Acrocercops brongniardella Fabricius, 1798

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Navigation
Zurück zur Überfamilie Gracillarioidea Stainton 1854
Zurück zur Ordnung Lepidoptera Linné, 1758 – Schmetterlinge, leptiri
Zurück zur Klasse Insecta Linné, 1758 - Insekten, kukci
Zurück zum Stamm Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer, člankonošci
Zurück zur Systematik der Tiere
Zurück zur Fauna Kroatiens
Zurück zur Hauptseite




Systematik



Trivialnamen

  • Deutsch: Holländische Eichenminiermotte
  • Kroatisch: xxx
  • Englisch: brown oak slender, leaf blotch miner moth
  • Französisch: xxx
  • Italienisch: xxx
  • Slowenisch: xxx
  • Spanisch: xxx
  • Tschechisch xxx
  • Ungarisch: xxx


Wissenschaftlicher Name

Acrocercops brongniardella Fabricius, 1798


Namensherkunft

Alexandre Brogniard = Französischer Zoologe des beginnenden 19. Jahrhundert. Wird auf neueren Seiten Brogniart geschrieben, in alten Veröffentlichungen findet man noch den Originalnamen.


Schutzstatus

Acrocercops brongniardella Fabricius, 1798 ist in Kroatien weder gefährdet noch geschützt.

Basionym

  • Tinea brongniardella Fabricius, 1798


Synonyme

  • Elachista curtisella Duponchel, 1840
  • Elachista quercetellaDuponchel, 1843
  • Coriscium quercetellum Zeller, 1847
  • Acrocercops infuscatusCaradja, 1920


Morphologie und Größe

Habitus

  • Kleiner, schmaler Schmetterling
  • Die Antennen sind lang
  • Er hat große Augen
  • Flügelspannweite: 8-10 mm
  • Farbe: Weiß und braun gemustert mit schrägen Streifen.

Habitus Raupe

  • Die Raupe hat deutlich eingeschnürte Segmente.
  • Größe:
  • Farbe: Kopf braun, Körper rosa, zwischen den Segmenten gelbgrün.

Habitus Puppe

  • Die Puppe ist lang und schmal
  • Sie liegt in einer Platzmine, die mit einem feinen, weißen Gespinst ausgekleidet ist.
  • Größe:
  • Farbe: gelblich


Lebensweise, Ernährung

Die Raupen fressen die Epidermis auf der Oberseite der Blätter. Sie bilden Fraßgänge

  • Futterpflanzen Raupe:
Quercus cerris Linné, 1753 – Zerr-Eiche, cer
Quercus coccifera Linné, 1753 - Kermeseiche, oštrika
Quercus dalechampii Tenore, 1830
Quercus ilex Linné, 1753 - Steineiche, hrasta crnika
Quercus petraea (Mattuschka) Lieblein, 1784 Traueneiche, kitnjak
Quercus pubescens Willdenow, 1796 - Flaumeiche, hrast medunac
Quercus robur Linné, 1753 - Stiel-Eiche, hrast lužnjak
Castanea sativa Miller, 1768 - Edelkastanie, pitomi kesten


Fortpflanzung, Entwicklung

  • Die Motte überwintert, legt im Frühjahr ihre Eier auf ein Blatt.
  • Die Raupen sind von Mai – Juni aktiv, dann erfolgt die Verpuppung
  • Ab Ende Juli fliegen die Falter.


Ökologie

Xxx


Lebensraum

  • Sie leben auf den Blättern ihrer Wirtspflanzen.


Geografische Verbreitung

  • Herkunft: Südeuropa bis Türkei
  • Weitere Vorkommen: Mitteleuropa bis Belgien
  • Fundort: Kroatien - Senj











Links und Literatur

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj


  • Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora: [[1]]