Anatis ocellata Linné, 1758: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „right|thumb|350px|Wien Floridsdorf 10/2015 ==Systematik== *'''Stamm ''' Stamm Arthropoda Latreille, 1829|Art…“)
 
Zeile 113: Zeile 113:


© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj
© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj
*[''' https://www.facebook.com/KroatienMollusca Kroatiens Fauna und Flora - Aktuelles] '''
*''' [https://www.facebook.com/KroatienMollusca Kroatiens Fauna und Flora - Aktuelles] '''


*[http://www.dzzp.hr/dokumenti_upload/20100309/dzzp201003090919380.pdf Red List Croatia]
*[http://www.dzzp.hr/dokumenti_upload/20100309/dzzp201003090919380.pdf Red List Croatia]

Version vom 31. Oktober 2015, 13:33 Uhr

Wien Floridsdorf 10/2015



Systematik


Trivialnamen

  • Deutsch: Augenmarienkäfer
  • Kroatisch: xxx
  • Englisch: eyed ladybug
  • Französisch: coccinelle à ocelles
  • Italienisch: coccinella ocellata
  • Slowenisch: xxx
  • Spanisch: xxx
  • Tschechisch xxx
  • Ungarisch: xxx


Wissenschaftlicher Name

Anatis ocellata Linné, 1758


Namensherkunft

Lateinisch ocellata = mit Augen


Basionym

  • Coccinella ocellata Linné, 1758


Synonyme

  • Coccinella hebraea Linné, 1758


Schutzstatus

Anatis ocellata Linné, 1758 ist in Kroatien nicht gefährdet und nicht geschützt.


Morphologie und Größe

Habitus

  • Anatis ist der größte europäische Marienkäfer.
  • Der Körper ist kugelig, das Halsschild deutlich verbreitert.
  • Das Halsschild ist schwarz mit weißer Zeichnung.
  • Die Elytren sind orange. Die unregelmäßig geformten schwarzen Punkte sind von einem hellen Hof umgeben.
  • Die Beine sind dunkel
  • Größe: bis 9 mm

Lebensweise, Ernährung Sie sind ständig auf der Jagd nach Blattläusen, wobei ihr Jagdgebiet Nadelbäume sind.

Fortpflanzung, Entwicklung


Ökologie

Sie halten die Populationen von Blattläusen in Nadelwäldern in Schach.


Lebensraum

Wälder, Waldränder


Geografische Verbreitung

  • Herkunft: Europa
  • Vorkommen: Europa, in Amerika invasiv
  • Fundort: Österreich – Wien Floridsdorf, Bayern - Wackersdorf


Nutzung

Von Anatis ocellata Linné, 1758 ist keine Nutzung bekannt




Links und Literatur

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj