Schwämme in Kroatien: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(→B) |
(→G) |
||
| Zeile 69: | Zeile 69: | ||
<br /> | <br /> | ||
==G== | ==G== | ||
*[[Axinella polypoides Schmidt, 1862|Geweihschwamm, Löchriger]] [[Datei:Axi_poly_Vir_120911 2264.jpg|left|thumb|300px]] | |||
*'''Fundort''': Vir 09/2012 | |||
*'''Lateinischer Name''': Axinella polypoides Schmidt, 1862 | |||
*'''Lebensraum''': Ab ca. 15. Metern auf Hartböden | |||
*'''Habitus''': Geweihartig verzweigter, gelber Schwamm | |||
*'''Tierstamm''': [[Stamm Porifera Grant, 1836| Porifera Grant, 1836 – Schwämme, spužve]] | |||
*'''Tiergruppe''': [[Schwämme in Kroatien]] | |||
*'''Hauptaktivität''': Sommer | |||
*'''Status''': nativ | |||
*[[Meerestiere]] | |||
*[[Gefährdete Tiere in Kroatien| <span style="color:ORANGE">'''Gefährdete Tiere in Kroatien:'''</span>]] Laut Barcelona Convention bedroht bis gefährdet | |||
<br /> | |||
*[[Aplysina aerophoba Nardo, 1833| Goldschwamm - žuta sumporača]] [[Datei: AplNar_Vir_110622 22.jpg|left|thumb|300px]] | *[[Aplysina aerophoba Nardo, 1833| Goldschwamm - žuta sumporača]] [[Datei: AplNar_Vir_110622 22.jpg|left|thumb|300px]] | ||
Version vom 29. Dezember 2015, 10:05 Uhr
Kennzeichen der Schwämme
- Immer aquatisch lebend, im Meer oder im Süßwasser
- Getrenntgeschlechtlich, manche sind Zwitter
- Sie sind Strudler: über zahlreiche Poren wird Wasser mit Nahrung eingestrudelt
- Über das große Osculum wird alles herausbefördert
- Sowohl ungeschlechtliche als auch geschlechtliche Fortpflanzung
- Schwämme gehen gerne Symbiosen ein
- Systematik der Schwämme: Stamm Porifera Grant, 1836
Die Arten alphabetischsortiert
A
B
Vir 09/2012
- Lateinischer Name: Cliona celata Grant, 1826
- Morphologie: auch er bildet Kolonien in Steinen, Öffnungen kreisrund, mit größeren Abständen
- Lebensraum: rein marin, in Tiefen von 2 bis 10 Metern
- Farbe: gelb
- Vorkommen: Mittelmeer, Adria, Atlantik
- Fundort: Kroatien - Vir
Vir 06/2011
- Lateinischer Name: Cliona viridis Schmidt, 1862
- Morphologie: der Schwamm lebt im Kalkstein oder in Gehäusen von Weichtieren. Außen sieht man nur die gelben, kreisrunden Oscula.
- Lebensraum: rein marin, in Tiefen bis 10 Meter. Bildet in Steinen Kolonien
- Farbe: grün
- Vorkommen: Mittelmeer, Adria,
- Fundort: Kroatien, Vir
Vir 08/2014
- Lateinischer Name: Cliona carteri Ridley, 1881
- Morphologie: der Schwamm lebt im Kalkstein oder in Gehäusen von Weichtieren. Außen sieht man nur die gelben, kreisrunden Oscula.
- Lebensraum: rein marin, in Tiefen bis 10 Meter
- Farbe: orange
- Vorkommen: Mittelmeer, Adria, Atlantik
- Fundort: Kroatien, Vir
G
- Geweihschwamm, Löchriger
- Fundort: Vir 09/2012
- Lateinischer Name: Axinella polypoides Schmidt, 1862
- Lebensraum: Ab ca. 15. Metern auf Hartböden
- Habitus: Geweihartig verzweigter, gelber Schwamm
- Tierstamm: Porifera Grant, 1836 – Schwämme, spužve
- Tiergruppe: Schwämme in Kroatien
- Hauptaktivität: Sommer
- Status: nativ
- Meerestiere
- Gefährdete Tiere in Kroatien: Laut Barcelona Convention bedroht bis gefährdet
- Goldschwamm - žuta sumporača
- Fundort: Vir 06/2011
- Lateinischer Name: Aplysina aerophoba Nardo, 1833
- Lebensraum: Auf Felsen oder Steinen in nicht allzu großen Tiefen
- Habitus: Dieser Schwamm bildet mehrere aufgerichtete Säulen.
- Tierstamm: Porifera Grant, 1836 - Schwämme
- Tiergruppe: Schwämme in Kroatien
- Status: Nativ
- Meerestiere in Kroatien
C
Vir 09/2012
- Lebensraum: Unter Steinen im Flachwasser ab 50 cm Tiefe. Rein marin
- Habitus: Bildet krustenförmige Kolonien
- Kennzeichen: Deutliche Ausstromöffnung
- Farbe: Beige bis hellbraun
- Fundort: Kroatien - Vir
Links und Literatur
© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj