Familie Arecaceae Schultz-Schultzenstein, 1832: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 14: Zeile 14:




*'''Englisch:'''  
*'''Englisch:''' arecaceae 
*'''Französisch:'''   
*'''Französisch:'''   
*'''Italienisch:'''  
*'''Italienisch:''' palma


<br />
<br />
==Synonyme der Familie Arecaceae Schultz-Schultzenstein, 1832==
==Synonyme der Familie Arecaceae Schultz-Schultzenstein, 1832==



Version vom 17. Dezember 2016, 12:02 Uhr

Kennzeichen der Familie Arecaceae Schultz-Schultzenstein, 1832 in Kroatien

  • Deutscher und Kroatischer Name: Palmengewächse, palmovke, palme
  • Namensherkunft:
  • Weltweit ca. 2.500 Arten. Davon sind in Südeuropa 2 Arten heimisch.
  • Habitus: Buschig bis baumförmig wachsende Pflanzen mit verholztem Stamm. Er besitzt kein Kambium. Die Blätter sitzen an der Spitze und sind spiralförmig angeordnet.
  • Besonderheiten Die Blütenstände sind sehr groß und sitzen meist seitlich unter den Blättern.
  • Natürliches Vorkommen: Palmen sind seit der Kreide bekannt. Heute besiedeln sie vor allem die Tropen.
  • Lebensraum: Trockene, sonnige Standorte.


Bezeichnung der Familie Arecaceae Schultz-Schultzenstein, 1832 in anderen Sprachen

  • Englisch: arecaceae
  • Französisch:
  • Italienisch: palma


Synonyme der Familie Arecaceae Schultz-Schultzenstein, 1832

  • Palmae Jussieu, 1789



Die Arten innerhalb der Familie Arecaceae Schultz-Schultzenstein, 1832 in Kroatien


Links und Literatur

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj


  • Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora: [[1]]