Suaeda fruticosa Forsskål, 1775: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
<div align="right">'''Navigation'''</div>
<div align="right">Zurück zur Familie [[Familie Amaranthaceae Jussieu, 1789|Amaranthaceae Jussieu, 1789 - Fuchsschwanzgewächse, ščirovine]]</div>
<div align="right">Zurück zur Ordnung [[Ordnung Caryophyllales Juss. ex Bercht. & Presl, 1820|Caryophyllales Juss. ex Bercht. & Presl, 1820 - Nelkenartige, klinčićolike]]</div>
<div align="right">Zurück zur [[Systematik der Pflanzen|Systematik der Pflanzen]]</div>
<div align="right">Zurück zu [[Die Flora Kroatiens|Kroatiens Flora]]</div>
<div align="right">Zurück zur [[Hauptseite]]</div>
[[Datei:Suaeda fruticosa Forsskål, 1775 Vir 110912 37.jpg|right|thumb|250px|Suaeda fruticosa Forsskål, 1775 [[Vir]] 09/2011]]
[[Datei:Suaeda fruticosa Forsskål, 1775 Vir 110912 37.jpg|right|thumb|250px|Suaeda fruticosa Forsskål, 1775 [[Vir]] 09/2011]]



Version vom 8. Februar 2017, 18:53 Uhr

Navigation
Zurück zur Familie Amaranthaceae Jussieu, 1789 - Fuchsschwanzgewächse, ščirovine
Zurück zur Ordnung Caryophyllales Juss. ex Bercht. & Presl, 1820 - Nelkenartige, klinčićolike
Zurück zur Systematik der Pflanzen
Zurück zu Kroatiens Flora
Zurück zur Hauptseite
Suaeda fruticosa Forsskål, 1775 Vir 09/2011



Systematik

Trivialnamen

  • Deutsch: Sode, Strandsode
  • Kroatisch: xxx
  • Englisch: shrubby sea-blite
  • Französisch: soude ligneuse, suéda fruticuleux
  • Italienisch: xxx
  • Slowenisch: xxx
  • Spanisch: xxx
  • Tschechisch xxx
  • Ungarisch: xxx


Wissenschaftlicher Name

Suaeda fruticosa Forsskål, 1775

Namensherkunft

Lateinisch fruticosus = buschig

Basionym

Chenopodium fruticosum Linné, 1753


Synonyme

  • Dondia fruticosa (Forssk. ex J.F.Gmel.) Druce, 1908
  • Salsola annularis Poir., 1806
  • Lerchia fruticosa Medikus, 1789

Schutzstatus

Suaeda selbst ist nicht geschützt. Allerdings als Bestandteil maritimer Habitate. In der Roten Liste ist diese Pflanze ebenfalls als VU geführt.

Morphologie und Größe

Habitus


Habitus Vir 09/2011


Die Pflanze wächst meist niedrig buschig und wird ca 30 cm hoch. Die Ästchen sind reich verzweigt.

Höhe: Suaeda kann bis 30 cm hoch werden.








Die Blüte


Vir 09/2012

Die Blüten sind winzig und grün und sitzen in den Blattachseln.

Blütezeit: August bis Oktober

Blütenfarbe: grün





Stängel und Blatt

Vir 09/2011


Die Blätter sind sukkulent und flach. In ihnen liegen Salzdrüsen, die überschüssiges Natrium und Chlorid aktiv ausscheiden können.










Ökologie

Diese Art bevorzugt sandige Böden in Meernähe - hier in der Spritzwasserzone.

Geografische Verbreitung

  • Mittelmeerraum, Atlantik
  • Kroatien an der Küste
  • otok Vir, Privlaka, Nin

Nutzung

Auch Suaeda wurde früher zu Herstellung von Soda verwendet.

Die Blätter sind roh als Salat essbar.

Links und Literatur

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj