Fumana ericoides Pau, 1889: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Weiterleitung nach Fumana ericoides (Cavanilles) Gandoger, 1883 erstellt)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
#Weiterleitung [[Fumana ericoides (Cavanilles) Gandoger, 1883]]
<div align="right">'''Navigation'''</div>
<div align="right">'''Navigation'''</div>
<div align="right">Zurück zur Familie [[Familie Cistaceae Jussieu, 1789|Cistaceae Jussieu, 1789 - Zistrosengewächse, cistaonice]]</div>
<div align="right">Zurück zur Familie [[Familie Cistaceae Jussieu, 1789|Cistaceae Jussieu, 1789 - Zistrosengewächse, cistaonice]]</div>
Zeile 55: Zeile 60:
==Morphologie und Größe==
==Morphologie und Größe==
===''Habitus''===
===''Habitus''===
[[Datei:FumanErico Hab Vrsi 130515 1750.jpg|left|thumb| 250px|Habitus, Vrsi 05/2013]]  
[[Datei:FumanErico Hab Vrsi 130515 1750.jpg|left|thumb|200px|Habitus, Vrsi 05/2013]]  
* Niedrig wachsende Pflanze mit aufrechten Stängeln.
* Niedrig wachsende Pflanze mit aufrechten Stängeln.
* An der Basis verholzend.
* An der Basis verholzend.
*'''Höhe''': bis 15 cm
*'''Höhe''': bis 15 cm


<br />
<br />
===''Die Blüte''===
===''Die Blüte''===
[[Datei:FumanErico Blü4 Vrsi 130515 1751.jpg|left|thumb|250px|Blüte, Vrsi 05/2013]]  
[[Datei:FumanErico Blü4 Vrsi 130515 1751.jpg|left|thumb|200px|Blüte, Vrsi 05/2013]]  
* Die Blüten sitzen am Ende längerer Blütenstiele.
* Die Blüten sitzen am Ende längerer Blütenstiele.
* Blüten mit 5 Kronblättern, die sich tellerförmig öffnen.  
* Blüten mit 5 Kronblättern, die sich tellerförmig öffnen.  
Zeile 70: Zeile 82:
*'''Durchmesser der Blüte''':  15 mm
*'''Durchmesser der Blüte''':  15 mm
*'''Blütenfarbe''': [[Pflanzen mit gelben Blüten|gelb]]
*'''Blütenfarbe''': [[Pflanzen mit gelben Blüten|gelb]]




Zeile 92: Zeile 107:
<br />
<br />
===''Das Blatt und Stängel''===
===''Das Blatt und Stängel''===
[[Datei: FumanErico Bla Vrsi 130515 1752.jpg|left|thumb|250px|Blatt, ]]  
[[Datei: FumanErico Bla Vrsi 130515 1752.jpg|left|thumb|200px|Blatt, ]]  
*Die nadelförmigen Blätter sitzen gegenständig.
*Die nadelförmigen Blätter sitzen gegenständig.
*Sie sind grün und glattrandig.
*Sie sind grün und glattrandig.
*Stängel und Blätter tragen feine Drüsenhaare.
*Stängel und Blätter tragen feine Drüsenhaare.
* Junge Stängel sind rötlich, im unteren, älteren Bereich verholzen sie.  
*Junge Stängel sind rötlich, im unteren, älteren Bereich verholzen sie.  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
<br />
<br />
==Ökologie==
==Ökologie==
Dieses Nadelröschen ist Charakterart folgender EUNIS-Habitate:  
Dieses Nadelröschen ist Charakterart folgender EUNIS-Habitate:  

Aktuelle Version vom 23. Februar 2017, 21:24 Uhr

Navigation
Zurück zur Familie Cistaceae Jussieu, 1789 - Zistrosengewächse, cistaonice
Zurück zur Ordnung Malvales Dumortier, 1829 - Malvenartige
Zurück zur Systematik der Pflanzen
Zurück zur Hauptseite
Vrsi 05/2013



Systematik


Trivialnamen

  • Deutsch: Aufrechtes Nadelröschen, Felsen-Heideröschen
  • Kroatisch: jesoliki sunčac
  • Englisch: heath leaved rock rose
  • Französisch: hélianthème de Spach, hélianthème à allure de bruyère
  • Italienisch: fumana mediterranea
  • Slowenisch: xxx
  • Spanisch: sillerilla, zamarilla
  • Tschechisch xxx
  • Ungarisch: xxx


Wissenschaftlicher Name

Fumana ericoides Pau, 1889


Namensherkunft


Basionym

Cistus ericoides Cavanilles, 1793


Synonyme

  • Helianthemum spachii K.Koch, 1853
  • Fumana vulgaris Spach, 1836
  • Fumana robusta Sennen, 1936


Schutzstatus

Fumana ericoides Pau, 1889 ist in Kroatien nicht gefährdet und nicht geschützt.


Morphologie und Größe

Habitus

Habitus, Vrsi 05/2013
  • Niedrig wachsende Pflanze mit aufrechten Stängeln.
  • An der Basis verholzend.
  • Höhe: bis 15 cm






Die Blüte

Blüte, Vrsi 05/2013
  • Die Blüten sitzen am Ende längerer Blütenstiele.
  • Blüten mit 5 Kronblättern, die sich tellerförmig öffnen.
  • 3 Kelchblätter häutig und gerippt, bei den Knospen rötlich.
  • Die Knospen sind gedreht.
  • Blütezeit : Mai
  • Durchmesser der Blüte: 15 mm
  • Blütenfarbe: gelb






Die Frucht

  • Fumana bildet eine Kapselfrucht.
  • Mit der Reife hängt sie nach unten
  • Sie springt oben auf und teilt sich in die drei Spalten, in denen die Samen sitzen.
  • Reifezeit: ab Juli


Das Blatt und Stängel

Blatt,
  • Die nadelförmigen Blätter sitzen gegenständig.
  • Sie sind grün und glattrandig.
  • Stängel und Blätter tragen feine Drüsenhaare.
  • Junge Stängel sind rötlich, im unteren, älteren Bereich verholzen sie.








Ökologie

Dieses Nadelröschen ist Charakterart folgender EUNIS-Habitate:

✔ F6.3 - Illyrian garrigues
✔ F6.6 - Supra-Mediterranean garrigues
✔ F6.7 - Mediterranean gypsum scrubs


Lebensraum

Garrigue und sonnige, trockene Wiesen.


Geografische Verbreitung

  • Herkunft: Mittelmeerraum
  • Weitere Vorkommen: nn
  • Fundort: Kroatien – Vrsi, Vir


Nutzung

Es ist keine Nutzung von Fumana ericoides Pau, 1889 bekannt.








Links und Literatur

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj



Igor Boršić: Rod Fumana (Cistaceae) u flori Hrvatske, Glasnik Hrvatskog botaničkog društva, 1(1) 2013