Familie Arecaceae Schultz-Schultzenstein, 1832: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
| (4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<div align="right">'''Navigation'''</div> | |||
<div align="right">Zurück [[Gruppe Commeliniden|Gruppe Commeliniden, komelinovke in Kroatien]]</div> | |||
<div align="right">Zurück zur [[Systematik der Pflanzen|Systematik der Pflanzen]]</div> | |||
<div align="right">Zurück zur [[Hauptseite]]</div> | |||
==Kennzeichen der Familie Arecaceae Schultz-Schultzenstein, 1832 in Kroatien== | ==Kennzeichen der Familie Arecaceae Schultz-Schultzenstein, 1832 in Kroatien== | ||
| Zeile 39: | Zeile 46: | ||
::<span style="color:magenta">'''Gattung'''</span> Chamaerops Linné, 1753 - Zwergpalmen, žumara niska | ::<span style="color:magenta">'''Gattung'''</span> Chamaerops Linné, 1753 - Zwergpalmen, žumara niska | ||
''' [[Chamaerops humilis Linné, 1753]]''' [[Datei: ChamaeHumi Zad 160928 9350.jpg|left|thumb|300px]] | |||
*'''Fundort''': Zadar 09/2016 | *'''Fundort''': Zadar 09/2016 | ||
| Zeile 69: | Zeile 76: | ||
<br /> | <br /> | ||
==Links und | ==Links und Quellen== | ||
© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj | © Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj | ||
| Zeile 75: | Zeile 82: | ||
*'''Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora:''' [[http://kroatiens-fauna-und-flora.org/index.php?title=Kroatiens_Fauna_und_Flora:Richtlinien]] | *'''Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora: '''[[http://kroatiens-fauna-und-flora.org/index.php?title=Kroatiens_Fauna_und_Flora:Richtlinien]] | ||
*'''[https://www.facebook.com/KroatienMollusca Kroatiens Fauna und Flora - Aktuelles]''' | *'''[https://www.facebook.com/KroatienMollusca Kroatiens Fauna und Flora - Aktuelles]''' | ||
*'''[https://web.facebook.com/Plavi-muzej-i-Plavi-Kafe-u-Ninu-1351706491521541/ Plavi muzej i plavi kafe ]''' | *'''[https://web.facebook.com/Plavi-muzej-i-Plavi-Kafe-u-Ninu-1351706491521541/ Plavi muzej i plavi kafe ]''' | ||
*[http://hirc.botanic.hr/fcd/CrvenaKnjiga/ Crvena Knijga] | |||
*[http:// | |||
*[http://hirc.botanic.hr/fcd/Search.aspx Flora Croatica Database] | *[http://hirc.botanic.hr/fcd/Search.aspx Flora Croatica Database] | ||
Aktuelle Version vom 4. August 2019, 19:52 Uhr
Navigation
Zurück zur Systematik der Pflanzen
Zurück zur Hauptseite
Kennzeichen der Familie Arecaceae Schultz-Schultzenstein, 1832 in Kroatien
- Deutscher und Kroatischer Name: Palmengewächse, palmovke, palme
- Namensherkunft:
- Weltweit ca. 2.500 Arten. Davon sind in Südeuropa 2 Arten heimisch.
- Habitus: Buschig bis baumförmig wachsende Pflanzen mit verholztem Stamm. Er besitzt kein Kambium. Die Blätter sitzen an der Spitze und sind spiralförmig angeordnet.
- Besonderheiten Die Blütenstände sind sehr groß und sitzen meist seitlich unter den Blättern.
- Natürliches Vorkommen: Palmen sind seit der Kreide bekannt. Heute besiedeln sie vor allem die Tropen.
- Lebensraum: Trockene, sonnige Standorte.
Bezeichnung der Familie Arecaceae Schultz-Schultzenstein, 1832 in anderen Sprachen
- Englisch: arecaceae
- Französisch:
- Italienisch: palma
Synonyme der Familie Arecaceae Schultz-Schultzenstein, 1832
- Palmae Jussieu, 1789
Die Arten innerhalb der Familie Arecaceae Schultz-Schultzenstein, 1832 in Kroatien
- Unterfamilie Coryphoideae Burnett, 1935
- Tribus Corypheae Martynov, 1820
- Subtribus Thrinacinae
- Gattung Chamaerops Linné, 1753 - Zwergpalmen, žumara niska
Chamaerops humilis Linné, 1753
- Fundort: Zadar 09/2016
- Deutsch und Kroatisch: Zwergpalme, niska žumara
- Lebensraum: Trockene, steinige Hänge. In Gärten und Parks gepflanzt.
- Habitus: Kleinere Palme, die vor allem in den ersten Jahren buschig wächst.
- Blätter: Große Blätter mit gefalteter Spreite. Blattstängel lange.
- Blüte: Zahlreiche Einzelblüten bilden den Blütenstand, der knapp unter den Blättern sitzt.
- Blütezeit: Mai - Juni
- Blütenfarbe: cremeweiß
- Familie: Arecaceae Schultz-Schultzenstein, 1832 - Palmengewächse, palmovke, palme
- Status: Nativ
- Herkunft: Westlicher Mittelmeerraum
- Zierpflanze: Man findet sie immer mehr in Parks und Gärten.
Links und Quellen
© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj
- Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora: [[1]]
- Kroatiens Fauna und Flora - Aktuelles
- Plavi muzej i plavi kafe