Duftpflanzen: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „==Links und Literatur== © Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj * '''Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora:''' http://kroatien…“) |
(→A) |
||
| (5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== | <div align="right">'''Navigation'''</div> | ||
<div align="right">Zurück zu [[Die Flora Kroatiens|Kroatiens Flora]]</div> | |||
<div align="right">Zurück zur [[Hauptseite]]</div> | |||
[[Datei:Myrtus communis Linné, 1753 Vir 140623 4254.jpg|center|thumb|500px|[[Myrtus communis Linné, 1753|Myrtus communis Linné, 1753 - Myrte, obična mirta]]]] | |||
Viele Blumen erfreuen uns mit ihren besonderen Düften. Und ihr Einsatz ist vielfältig: Als Raumerfrischer, in Parfums oder als Geschmacksnote in Gerichten. | |||
==A== | |||
[[Dittrichia viscosa (L.) Greuter, 1973|Klebriger '''Alant''', ljepljivi oman]] [[Datei:Blü DittViscosa Vir 100914 83.jpg|left|thumb|300px]] | |||
'''Fundort''': [[Vir|'''Otok Vir''']] 09/2010 | |||
*'''Wissenschaftlicher Name''': Dittrichia viscosa (L.) Greuter, 1973 | |||
*'''Lebensraum''': Auf offenen Flächen in Meeresnähe aber auch im Inland der Inseln | |||
*'''Habitus''': Mehrjährige, kräftige krautige Pflanze mit einem hohen Blütenstand. | |||
*'''Blätter''': Sie sind lanzettlich geformt und leicht gewellt. | |||
*'''Blüte:''' Zahlreiche kleine Blütenkörbchen sitzen in einer rispigen Ähre. | |||
*'''Blütezeit''': Mitte Juni bis Oktober | |||
*'''Blütenfarbe''': [[Pflanzen mit gelben Blüten|<span style="background-color:yellow">'''gelb'''</span>]] | |||
*'''Familie:''' [[Familie Asteraceae Bercht. & J.Presl, 1820|Asteraceae Bercht. & J.Presl, 1820 - Korbblütler, sucvietke]] | |||
*'''Status''': Nativ | |||
*[[Heilpflanzen|<span style="color:GREEN">'''Heilpflanze''':</span>]] Ein Aufguss aus heißem Wasser und Teilen der Pflanze, noch besser der Wurzeln soll bei Erkältungen und Lungenerkrankungen helfen. Studien darüber gibt es nicht. | |||
*Als [[Magische Pflanzen|<span style="color:NAVY">'''Magische Pflanze:'''</span>]] Ein aromatisches Öl aus in [[Olea europaea Linné, 1753|'''Olivenöl''']] eingelegten Knospen und Blattspitzen wird in Israel als '''Job's Healing Oil Rara Ayub''' verkauft. Es soll alle Probleme bei der Arbeit bekämpfen und gehört zu den heiligen Ölen. Für mich gehört das aber in den Bereich Aberglauben. | |||
*Als [[Duftpflanzen|<span style="color:SKYBLUE">'''Duftpflanze:'''</span>]] Zerdrückte Teile werden offensichtlich als Duftspender verwendet. Wer das jemals versucht hat weiß, dass das fürchterlich stinkt. Da ist die Anwendung als Abschreckung von [[Ordnung Diptera Linné, 1758 |'''Mücken und Fliegen''']] für mich deutlich einleuchtender. | |||
<br /> | |||
==E== | |||
[[Fraxinus ornus Linné, 1753|Manna-'''Esche''', crni jasen]] [[Datei:Fraxinus ornus Linné, 1753 Blü 5 Vir 110420 283.jpg|left|thumb|300px]] | |||
*'''Fundort''': [[Vir|'''Otok Vir''']] 04/2011 | |||
*'''Wissenschaftlicher Name''': Fraxinus ornus Linné, 1753 | |||
*'''Lebensraum''': Meistens freistehend auf Hängen, toleriert starken Wind und Trockenheit. Kalkliebend. | |||
*'''Habitus''': Mittelgroßer, gerade wachsender [[Bäume und Sträucher|'''Baum''']] mit einer manchmal asymmetrischen Krone. Sommergrün. | |||
*'''Blätter''': Die großen Blätter sind unpaarig gefiedert. | |||
*'''Blüte:''' Unzählige Blüten sitzen in langen, rispigen Blütenständen. Die Blüten haben vier lange Kronblätter. | |||
*'''Blütezeit''': April | |||
*'''Blütenfarbe''': [[Pflanzen mit weißen Blüten in Kroatien|weiß]] | |||
*'''Familie:''' [[Familie Oleaceae Hoffmannsegg & Link, 1809 - Ölbaumgewächse, masline]] | |||
*'''Status''': Nativ | |||
*[[Heilpflanzen| <span style="color:GREEN">'''Heilpflanze:'''</span>]] Der auskristallisierte Saft wird als '''Manna''' als sanftes Abführmittel verwendet. | |||
*[[Zierpflanzen|<span style="color:purple">'''Zierpflanze:''']] Die Widerstandsfähigkeit gegen Wind und Trockenheit macht ihn für künftige Pflanzungen in Europa interessant. Diese Esche wird allerdings schon länger wegen des Dufts ihrer Blüten in Gärten und Parks gepflanzt. | |||
*[[Nutzpflanzen|<span style="color:ORANGE">'''Nutzpflanze:'''</span>]] Das Holz hat eine ähnliche Qualität wie andere Eschen, wird hauptsächlich als Brennholz verwendet. | |||
*[[Duftpflanzen| <span style="color:SKYBLUE">'''Duftpflanze:'''</span>]] Die Blüten verbreiten einen betörenden Duft, der nicht nur Insekten anlockt. | |||
<br /> | |||
==Weiterführende Links und Quellen== | |||
© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj | © Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj | ||
| Zeile 7: | Zeile 54: | ||
* '''Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora:''' [[http://kroatiens-fauna-und-flora.org/index.php?title=Kroatiens_Fauna_und_Flora:Richtlinien]] | *'''Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora: '''[[http://kroatiens-fauna-und-flora.org/index.php?title=Kroatiens_Fauna_und_Flora:Richtlinien]] | ||
*'''[https://www.facebook.com/KroatienMollusca Kroatiens Fauna und Flora - Aktuelles]''' | |||
*'''[https://web.facebook.com/Plavi-muzej-i-Plavi-Kafe-u-Ninu-1351706491521541/ Plavi muzej i plavi kafe]''' | |||
Aktuelle Version vom 8. Februar 2025, 20:11 Uhr
Navigation
Zurück zu Kroatiens Flora
Zurück zur Hauptseite
Viele Blumen erfreuen uns mit ihren besonderen Düften. Und ihr Einsatz ist vielfältig: Als Raumerfrischer, in Parfums oder als Geschmacksnote in Gerichten.
A
Klebriger Alant, ljepljivi oman
Fundort: Otok Vir 09/2010
- Wissenschaftlicher Name: Dittrichia viscosa (L.) Greuter, 1973
- Lebensraum: Auf offenen Flächen in Meeresnähe aber auch im Inland der Inseln
- Habitus: Mehrjährige, kräftige krautige Pflanze mit einem hohen Blütenstand.
- Blätter: Sie sind lanzettlich geformt und leicht gewellt.
- Blüte: Zahlreiche kleine Blütenkörbchen sitzen in einer rispigen Ähre.
- Blütezeit: Mitte Juni bis Oktober
- Blütenfarbe: gelb
- Familie: Asteraceae Bercht. & J.Presl, 1820 - Korbblütler, sucvietke
- Status: Nativ
- Heilpflanze: Ein Aufguss aus heißem Wasser und Teilen der Pflanze, noch besser der Wurzeln soll bei Erkältungen und Lungenerkrankungen helfen. Studien darüber gibt es nicht.
- Als Magische Pflanze: Ein aromatisches Öl aus in Olivenöl eingelegten Knospen und Blattspitzen wird in Israel als Job's Healing Oil Rara Ayub verkauft. Es soll alle Probleme bei der Arbeit bekämpfen und gehört zu den heiligen Ölen. Für mich gehört das aber in den Bereich Aberglauben.
- Als Duftpflanze: Zerdrückte Teile werden offensichtlich als Duftspender verwendet. Wer das jemals versucht hat weiß, dass das fürchterlich stinkt. Da ist die Anwendung als Abschreckung von Mücken und Fliegen für mich deutlich einleuchtender.
E
- Fundort: Otok Vir 04/2011
- Wissenschaftlicher Name: Fraxinus ornus Linné, 1753
- Lebensraum: Meistens freistehend auf Hängen, toleriert starken Wind und Trockenheit. Kalkliebend.
- Habitus: Mittelgroßer, gerade wachsender Baum mit einer manchmal asymmetrischen Krone. Sommergrün.
- Blätter: Die großen Blätter sind unpaarig gefiedert.
- Blüte: Unzählige Blüten sitzen in langen, rispigen Blütenständen. Die Blüten haben vier lange Kronblätter.
- Blütezeit: April
- Blütenfarbe: weiß
- Familie: Familie Oleaceae Hoffmannsegg & Link, 1809 - Ölbaumgewächse, masline
- Status: Nativ
- Heilpflanze: Der auskristallisierte Saft wird als Manna als sanftes Abführmittel verwendet.
- Zierpflanze: Die Widerstandsfähigkeit gegen Wind und Trockenheit macht ihn für künftige Pflanzungen in Europa interessant. Diese Esche wird allerdings schon länger wegen des Dufts ihrer Blüten in Gärten und Parks gepflanzt.
- Nutzpflanze: Das Holz hat eine ähnliche Qualität wie andere Eschen, wird hauptsächlich als Brennholz verwendet.
- Duftpflanze: Die Blüten verbreiten einen betörenden Duft, der nicht nur Insekten anlockt.
Weiterführende Links und Quellen
© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj
- Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora: [[1]]
- Kroatiens Fauna und Flora - Aktuelles
- Plavi muzej i plavi kafe