Nesseltiere in Kroatien: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 150: Zeile 150:




*[[Anemonia sulcata Pennant, 1777]]  [[Datei:Anemonia sulcata Pennant, 1777, Vir 120804 788.jpg |left|thumb|250px]]
*'''Fundort''': Vir 08/2012


*'''Deutscher und Kroatischer Name''' Wachsrose - smeđa vlasulja, morska anemona
*'''Lebensraum''': Flachwasser 
*'''Habitus''': Zylindrischer Körper mit definierter Mundscheibe. Am Rand sitzen die zahlreichen, hellen Tentakel.   
*'''Tierstamm''': [[Stamm Cnidaria Hatschek, 1888|Cnidaria Hatschek, 1888]]
*''' Vorkommen''': Atlantik, Mittelmeer
*'''Fundort''': Adria, Kroatien - Premantura, Vir 
*'''Status''': Nativ
*'''Tiergruppe''': [[Nesseltiere in Kroatien|Nesseltiere]] 
*<span style="color:red">'''Giftigkeit:'''</span>: das myotoxische ATX II lähmt die Beute
*[[Anemonia viridis Forskål, 1775]]  [[Datei:Anemonia viridis Forskål, 1775 120908 2031.jpg|left|thumb|250px]]
*'''Fundort''': Vir 09/2012
*'''Deutscher und Kroatischer Name''' Wachsrose - smeđa vlasulja, morska anemona 
*'''Lebensraum''': Flachwasser     
*'''Habitus''': Größer als [[Anemonia sulcata Pennant, 1777]], Tentakel mit rosa Spitze 
*'''Tierstamm''': [[Stamm Cnidaria Hatschek, 1888|Cnidaria Hatschek, 1888]]
*''' Vorkommen''': Atlantik, Mittelmeer
*'''Fundort''': Adria, Kroatien - Premantura, Vir 
*<span style="color:orange">'''Gefährdung:'''</span> Laut [http://www.dzzp.hr/dokumenti_upload/20100414/dzzp201004141259030.pdf Crveni popis koralja] LC
*'''Status''': Nativ
*'''Tiergruppe''': [[Nesseltiere in Kroatien|Nesseltiere]]
*<span style="color:red">'''Giftigkeit:'''</span>: das myotoxische ATX II lähmt die Beute
<br />
<br />



Version vom 14. August 2015, 09:57 Uhr

Allgemeines über Nesseltiere

Sie bilden den Stamm Cnidaria Hatschek, 1888.

Bei Nesseltieren denken die meisten an unliebsame Begegnungen im Wasser - und zwar mit der Feuerqualle. In diese Tiergruppe gehören aber viele verschiedene Lebewesen, von denen jedes auf seine Art faszinierend ist.

  • Blumentiere (Seeanemonen und Korallen)
  • Becherquallen - sie sind sessil
  • Würfelquallen - ihre giftigste Vertreterin findet sich im Meer um Australien, im Mittelmeer lebt die Mittelmeer-Seewespe
  • Schirmquallen - die Quallen s.s.
  • Hydrozoen - Staatsquallen
  • Korallen


Gemeinsam ist diesen Tieren

  • Der Besitz von echten Organen und Nervenzellen
  • Der radiäre Aufbau
  • Der Besitz eines zentralen Magenraums
  • Das Fehlen eines Blutkreislaufs
  • Die Nesselzellen, deren Gift die Beute lähmt
  • Das aquatische Leben
  • Sowohl geschlechtliche als auch ungeschlechtliche (Strobilation) Fortpflanzung


A


  • Deutscher und Kroatischer Name keiner bekannt
  • Lebensraum: Meer in geringen Tiefen
  • Habitus: Zierliches Tier, dass einer Feder gleicht.
  • Tierstamm: Cnidaria Hatschek, 1888
  • Herkunft: Mittelmeer
  • Fundort: Kroatien - Vir
  • Status: Nativ
  • Tiergruppe: Nesseltiere







  • Deutscher und Kroatischer Name
  • Lebensraum: Subtidale Zone in geringen Tiefen. Unter Steinen
  • Habitus: Fast kugeliger Fuß, in den die Tentakel eingezogen werden können. Runde Scheibe mit schlitzförmigem Osculum. Lebhaft gefärbt.
  • Tierstamm: Cnidaria Hatschek, 1888
  • Vorkommen: Mittelmeer, Atlantik
  • Fundort: Kroatien - Vir
  • Status: Nativ
  • Tiergruppe: Nesseltiere








G




P

  • Lateinischer Name Actinia equina Linné, 1767
  • Lebensraum: Spritzwasserzone, rein marin
  • Habitus: Muskulöser, stark glänzender Körper. Tagsüber sind die Tentakel eingezogen
  • Farbe: Intensiv rot
  • Tierstamm: Cnidaria Hatschek, 1888
  • Herkunft: Mittelmeer
  • Fundort: Kroatien - gesamte Küste, Vir
  • Status: Nativ
  • Gefährdung: Laut Crveni popis koralja NT
  • Tiergruppe: Nesseltiere





W


  • Lateinischer Name Aiptasia mutabilis Gravenhorst, 1831
  • Lebensraum: Flachwasserzone unter Steinen
  • Habitus: Größer als Aiptasia diaphana Rapp, 1829, Polypenform: Die Mundscheibe ist von durchscheinenden Tentakeln umgeben, die weiße Einschlüsse zeigen. Die Mundöffnung ist oval.
  • Tierstamm: Cnidaria Hatschek, 1888
  • Vorkommen: Mittelmeer, Atlantik um West-Europa
  • Fundort: Kroatien - Vir
  • Gefährdung: Laut Crveni popis koralja EN
  • Status: Nativ
  • Tiergruppe: Nesseltiere








  • Deutscher und Kroatischer Name Wachsrose - smeđa vlasulja, morska anemona
  • Lebensraum: Flachwasser
  • Habitus: Zylindrischer Körper mit definierter Mundscheibe. Am Rand sitzen die zahlreichen, hellen Tentakel.
  • Tierstamm: Cnidaria Hatschek, 1888
  • Vorkommen: Atlantik, Mittelmeer
  • Fundort: Adria, Kroatien - Premantura, Vir
  • Status: Nativ
  • Tiergruppe: Nesseltiere
  • Giftigkeit:: das myotoxische ATX II lähmt die Beute




  • Deutscher und Kroatischer Name Wachsrose - smeđa vlasulja, morska anemona
  • Lebensraum: Flachwasser
  • Habitus: Größer als Anemonia sulcata Pennant, 1777, Tentakel mit rosa Spitze
  • Tierstamm: Cnidaria Hatschek, 1888
  • Vorkommen: Atlantik, Mittelmeer
  • Fundort: Adria, Kroatien - Premantura, Vir
  • Gefährdung: Laut Crveni popis koralja LC
  • Status: Nativ
  • Tiergruppe: Nesseltiere
  • Giftigkeit:: das myotoxische ATX II lähmt die Beute



Links und Literatur

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj