Gefährdete Tiere in Kroatien: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 127: Zeile 127:
<br />
<br />


*[[Asterina gibbosa Pennant, 1777]]  [[Datei:Asterina gibbosa Pennant, 1777 Vir 150813 1528.jpg|left|thumb|250px]]
*[[Asterina gibbosa Pennant, 1777]]  [[Datei:Asterina gibbosa Pennant, 1777 Vir 150813 1528.jpg|left|thumb|300px]]
*'''Fundort''': Vir 08/2015
*'''Fundort''': Vir 08/2015


Zeile 140: Zeile 140:
Er ist zwar in keiner Liste erfasst, die Bestände sind aber in den letzten Jahren dramatisch zurück gegangen.
Er ist zwar in keiner Liste erfasst, die Bestände sind aber in den letzten Jahren dramatisch zurück gegangen.


<br />
*[[Axinella polypoides Schmidt, 1862]]  [[Datei:Axi_poly_Vir_120911 2264.jpg|left|thumb|300px]]
*'''Fundort''':  Vir 09/2012
*'''Deutscher und Kroatischer Name:''' Löchriger Geweihschwamm, xxx
*'''Lebensraum''':  Ab ca. 15. Metern auf Hartböden
*'''Habitus''': Geweihartig verzweigter, gelber Schwamm
*'''Tierstamm''':  [[Stamm Porifera Grant, 1836| Porifera Grant, 1836 – Schwämme, spužve]]
*'''Tiergruppe''': [[Schwämme in Kroatien]]
*'''Hauptaktivität''':  Sommer
*'''Status''':  nativ
*[[Meerestiere]]
*[[Gefährdete Tiere in Kroatien| <span style="color:ORANGE">'''Gefährdete Tiere in Kroatien:'''</span>]] Laut Barcelona Convention bedroht bis gefährdet.


<br />
<br />

Version vom 29. Dezember 2015, 11:07 Uhr

Definition

Auf Grund der Veränderungen durch den Menschen verlieren viele Tiere und Pflanzen die Grundlage für ihr Dasein. Das ist vor allem für die Arten fatal, die Nahrungsspezialisten sind. Sie brauchen entweder ein bestimmtes Habitat, bestimmte Nahrungspflanzen, besondere klimatische Bedingungen oder eine Kombination.


Diese Arten werden in verschiedenen Listen mit der entsprechenden Gefährdung dokumentiert.


  • Zusätzlich gibt es Listen der einzelnen Länder, Bundesländer oder Städte.


Gefährdete Tiere in Kroatien von A - Z


A

  • Deutscher und Kroatischer Name Pferdeaktinie - crvena moruzgva
  • Lebensraum: Spritzwasserzone, rein marin
  • Habitus: Muskulöser, stark glänzender Körper. Tagsüber sind die Tentakel eingezogen
  • Farbe: Intensiv rot
  • Tierstamm: Cnidaria Hatschek, 1888
  • Herkunft: Mittelmeer
  • Fundort: Kroatien - gesamte Küste, Vir
  • Status: Nativ
  • Gefährdung: Laut Crveni popis koralja NT
  • Tiergruppe: Nesseltiere






  • Deutscher und Kroatischer Name Glasrose - staklena vlasulja, mala staklena moruzgva
  • Lebensraum: Meer in Tiefen bis zu 10 Metern. Unter Steinen.
  • Habitus: Ihre Tentakel sind ebenfalls durchsichtig, aber mit hellen Längsstreifen versehen.
  • Tierstamm: Cnidaria Hatschek, 1888
  • Vorkommen: Mittelmeer
  • Fundort: Kroatien - Vir
  • Status: Nativ, deutlich seltener als Aiptasia mutabilis Gravenhorst, 1831
  • Gefährdung: Laut Crveni popis koralja EN
  • Tiergruppe: Nesseltiere






  • Deutscher und Kroatischer Name Wachsrose, Rosa Wachsrose - staklena moruzgva
  • Lebensraum: Flachwasserzone unter Steinen
  • Habitus: Größer als Aiptasia diaphana Rapp, 1829, Polypenform: Die Mundscheibe ist von durchscheinenden Tentakeln umgeben, die weiße Einschlüsse zeigen. Die Mundöffnung ist oval.
  • Tierstamm: Cnidaria Hatschek, 1888
  • Vorkommen: Mittelmeer, Atlantik um West-Europa
  • Fundort: Kroatien - Vir
  • Gefährdung: Laut Crveni popis koralja EN
  • Status: Nativ
  • Tiergruppe: Nesseltiere


  • Deutscher und Kroatischer Name: Honigbiene, pčela
  • Lebensraum: Da sie eine kultivierte Art ist, in der Nähe von Menschen
  • Habitus: Längliches Insekt mit deutlicher Segmentierung. Häutige Flügel, Körper behaart
  • Tierstamm: Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer
  • Tiergruppe: Insekten in Kroatien
  • Flugzeit: An der kroatischen Küste ganzjährig. Nur bei starker Bura oder Kälte inaktiv.
  • Hauptaktivität: Sommer
  • Status: nativ
  • Gefährdung: Sie ist durch das Wirken des Menschen höchst gefährdet. Vor allem verschiedene Gifte setzen den Beständen zu.
  • Giftige Tiere: Die Bienen besitzen zur Verteidigung einen Giftstachel, der Widerhaken hat. Sticht die Biene zu, wird der Stachel mit der anhängenden Giftdrüse herausgerissen.
  • Haustiere in Kroatien: Die Biene ist kein eigentliches Haustier, wird aber seit Menschengedenken als Wachs- und Honiglieferant gehalten.





  • Deutscher und Kroatischer Name: Baumweißling - glogov bijelac
  • Lebensraum: Sonnige Habitate mit blühenden Büschen
  • Habitus: Großer, weißer Schmetterling mit deutlicher dunkler Aderung
  • Tierstamm: Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer
  • Tiergruppe: Schmetterlinge in Kroatien
  • Flugzeit: Juli
  • Status: nativ
  • Gefährdung: Dieser Schmetterling ist stark rückgängig und gefährdet.






  • Deutscher und Kroatischer Name Fünfeck - Seestern
  • Lebensraum: Unter Steine ab 2 Meter Tiefe
  • Habitus: Kleiner Seesternen mit sehr kurzen Armen.
  • Tierstamm: Echinodermata Bruguière, 1791
  • Vorkommen: Atlantik, Nordsee, Mittelmeer
  • Fundort: Kroatien - Premantura, Vir
  • Status: Nativ
  • Tiergruppe: Seesterne in Kroatien

Er ist zwar in keiner Liste erfasst, die Bestände sind aber in den letzten Jahren dramatisch zurück gegangen.





Links und Literatur

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj


Kroatiens Fauna und Flora - Aktuelles