Asterina gibbosa Pennant, 1777: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „right|thumb|350px|xxx ==Systematik== *'''Stamm ''' *'''Klasse''' *'''Unterklasse''' Pterygota Gegenbaur, 1…“)
 
 
(22 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:xxx|right|thumb|350px|xxx]]
<div align="right">Zurück zum [[Unterstamm Asterozoa Zittel, 1895|Unterstamm Asterozoa Zittel. 1895 - Seesterne und Schlangensterne in Kroatien]]</div>
<div align="right">Zurück zum [[Stamm Echinodermata Bruguière, 1791|Stamm Echinodermata Bruguière, 1791 - Stachelhäuter, bodljikaša]]</div>
<div align="right">Zurück zur [[Systematik der Tiere|Systematik der Tiere]]</div>
<div align="right">Zurück zur [[Die Fauna Kroatiens|Fauna Kroatiens]]</div>
<div align="right">Zurück zur [[Hauptseite]]</div> 
 
 
 
[[Datei:Asterina gibbosa Pennant, 1777 Vir 150813 1528.jpg |center|thumb|500px|Vir 08/2015]]
Dieser kleine, fünfeckige  Seestern mit kurzen Armen lebt in flacherem Wasser versteckt unter Steinen. Er ist nachtaktiv und geht dann auf Beutefang.
This little, pentagonal starfish has very short arms. He lives in shallow water hidden under stones. He is a nocturnal species looking for his prey in the night.




Zeile 7: Zeile 18:
==Systematik==
==Systematik==


*'''Stamm ''' [[Stamm | ]]
*'''Stamm ''' [[Stamm Echinodermata Bruguière, 1791|Echinodermata Bruguière, 1791 - Stachelhäuter, bodljikaša]]
*'''Klasse'''  [[Klasse  |  ]]
*'''Unterstamm''' [[Unterstamm Asterozoa Zittel, 1895|Asterozoa Zittel. 1895 - Seesterne und Schlangensterne]]
*'''Unterklasse''' Pterygota Gegenbaur, 1878 - Fluginsekten
*'''Klasse''' Asteroidea Blainville, 1830 – Seesterne, zvjezdače
*'''Überordnung''' Neoptera Martynov, 1923 - Neuflügler
*'''Ordnung''' Spinulosida Perrier, 1884
*'''Ordnung''' [[Ordnung  xxx|xxx  - xx]]
*'''Familie''' Asterinidae Gray, 1840 
*'''Unterordnung''' [[Unterordnung xxx|xxx  - xx]]
*'''Gattung''' Asterina Nardo, 1834
*'''Infraordnung'''
 
*'''Überfamilie'''
:Laut '''WORMS''' gehört dieser Seestern in die Ordnung Valvatida Perrier, 1884
*'''Familie'''  
*'''Unterfamilie'''  
*'''Tribus'''
*'''Gattung'''   - 


<br />
<br />
==Trivialnamen ==
==Trivialnamen ==


*'''Deutsch:''' xxx
*'''Deutsch:''' Fünfeck-Seestern


*'''Kroatisch:''' xxx
*'''Kroatisch:''' xxx


*'''Englisch:''' xxx
*'''Englisch:''' cushion star


*'''Französisch:''' xxx
*'''Französisch:''' astérie bossue


*'''Italienisch:''' xxx
*'''Italienisch:''' stella cuscinetto


*'''Slowenisch:''' xxx
*'''Slowenisch:''' xxx


*'''Spanisch:''' xxx
*'''Spanisch:''' estrella de capitán


*'''Tschechisch''' xxx
*'''Tschechisch''' xxx
Zeile 43: Zeile 51:
<br />
<br />
==Wissenschaftlicher Name==  
==Wissenschaftlicher Name==  
Xxx
 
 
Asterina gibbosa Pennant, 1777


<br />
<br />
==Namensherkunft==
==Namensherkunft==
Xxx
 
 
Lateinisch '''gibbus, gibba, gibbum''' = bucklig, konvex
 


<br />
<br />
==Basionym==
==Basionym==


*xxx
 
*Asterias gibbosa Pennant, 1777
 


<br />
<br />
==Synonyme==
==Synonyme==


*xxx


*xxx
*Asterias minuta Gmelin, 1788
 
*Asteriscus pulchellus Perrier, 1869


*xxx
*Asterias membranacea Risso, 1826


<br />
<br />
==Schutzstatus==  
==Schutzstatus==  


xxx ist in Kroatien nicht geschützt.
Asterina gibbosa Pennant, 1777 ist in Kroatien nicht geschützt aber mittlerweile sehr selten.
 


<br />
<br />
==Morphologie und Größe==
==Morphologie und Größe==
<gallery mode="packed">
Asterina gibbosa Pennant, 1777 Vir 140824 5485.jpg|Jungtier, [[Vir]] 08/2014
Asterina gibbosa Pennant, 1777, Vir 130613 2862.jpg|Jungtier mit ausgestülptem Magen, [[Vir]] 08/2014
Asterina gibbosa Pennant, 1777 Vir 150813 1528.jpg|Adultes Tier, [[Vir]] 08/2015
Asterina gibbosa Pennant, 1777 Vir 150813 1529 Madre.jpg| Madreporenplatte, [[Vir]] 08/2015
Asterina gibbosa Pennant, 1777 Vir 150813 1529.jpg|Oberseite, [[Vir]] 08/2015
Asterina gibbosa Pennant, 1777 Vir 150813 1530.jpg|Unterseite mit Mundöffnung, [[Vir]] 08/2015
</gallery>


<gallery>
===''Habitus''===
x| [[Vir]]
X| [[Vir]]
X| [[Vir]]
</gallery>


''Habitus''
*Dieser kleine Seestern hat 5 sehr kurze Arme, sodass das gesamte Tier wie ein '''Fünfeck''' aussieht.


*Auf der Unterseite findet man die zentrale '''Mundöffnung''' von der aus Furchen in die Arme ausstrahlen. Diese sind dicht mit '''Stacheln''' besetzt.


[[Datei:xxx|left|thumb|200px|Habitus - Vir,  ]]
*Auch die gesamte Unterseite ist dicht mit Stacheln besetzt.
'''Größe''': bis xxx


'''Farbe''':
*Die Oberseite ist rauh, die '''Madreporenplatte''' liegt azentral.


*'''Größe''': bis 3 cm ø


''Kennzeichen der Art''
*'''Farbe''': Oberseite hellbraun, Unterseite creme.
[[Datei:xxx|left|thumb|200px|xxx]]
 
 
===''Kennzeichen der Art''===
 
Keine langen Arme wie andere Seesterne.
 
==Lebensweise, Ernährung==
 
 
Er ist ein nachtaktiver Räuber, wobei er sein Beutetier mit dem Körper bedeckt, dann den Magen durch die Mundöffnung herausstülpt und seine Nahrung außerhalb des Körpers verdaut = '''extraintestinale Verdauung'''.
 
 
*Zu seiner bevorzugten Nahrung gehören:
 
 
::✔ Verschiedene '''Algen''', Bakterien und Diatomeen
 
::✔ Kleinere '''Seesterne'''
 
::✔ Verschiedene [[Klasse Anthozoa Ehreberg, 1834 - Blumentiere|Glasrosen]]
 
 
 
==Fortpflanzung, Entwicklung==
 
Dieser Seestern ist ein [[Hermaphrodit|'''proterandrische Zwitter''']]. Die erste Zeit seines Lebens verbringt er als Mann, ab einer bestimmten Größe wird er zu einem Weibchen.
 
Die befruchteten Eier sind von einer gallertigen Hülle geschützt. Asterina produziert Eier in großen Mengen und befestigt sie an der Unterseite von Steinen. Bei diesem Seestern gibt es keine planktisch lebende '''Bipinnaria'''-Larve. Direkt aus dem Ei entwickelt sich eine '''Brachiolaria''', die bilateral symmetrisch ist und 3 Arme trägt. Mit Hilfe dieser Arme hält sie sich an einem Stein fest und es folgt die Metamorphose zum Seestern.


''Lebensweise, Ernährung''
[[Datei:xxx|left|thumb|200px|xxx]]


''Fortpflanzung, Entwicklung''


<br />
<br />
Zeile 98: Zeile 150:
==Ökologie==
==Ökologie==


Xxx
Asterina ist ein Räuber.
 


<br />
<br />


==Lebensraum==
==Lebensraum==
Den Tag verbringt Asterina gut versteckt unter Steinen, um sich bei Dämmerung auf die Suche nach Beute zu machen.
Man findet diesen Seestern ab einer Tiefe von 2 Metern bis zu 120 Meter.


<br />
<br />
Zeile 108: Zeile 166:
==Geografische Verbreitung==
==Geografische Verbreitung==


*'''Herkunft:'''  
*'''Herkunft:''' Atlantik, Mittelmeer


*'''Vorkommen:''' Atlantik, Mittelmeer


*'''Vorkommen:'''  
*'''Fundort:''' Kroatien, Adria - Premantura, Vir, Orebić




*'''Fundort:'''
<br />
 
 
<br />  


==Nutzung==
==Nutzung==


Von xxx ist keine Nutzung bekannt
*Asterina gibbosa Pennant, 1777 wird nach wie vor von Sammlern gehandelt.


*Der Seestern ist auch ein manchmal nicht so gerne gesehener Gast in Aquarien.




Zeile 138: Zeile 195:




==Links und Literatur==
<br />
 


==Weiterführende Literatur und Quellen==


© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj
© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj




*'''Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora:''' [[http://kroatiens-fauna-und-flora.org/index.php?title=Kroatiens_Fauna_und_Flora:Richtlinien]]
*'''[https://www.facebook.com/KroatienMollusca Kroatiens Fauna und Flora - Aktuelles]'''
*'''[https://www.facebook.com/KroatienMollusca Kroatiens Fauna und Flora - Aktuelles]'''
*'''[https://web.facebook.com/Plavi-muzej-i-Plavi-Kafe-u-Ninu-1351706491521541/ Plavi muzej i plavi kafe]'''








*[http://www.dzzp.hr/dokumenti_upload/20100309/dzzp201003090919380.pdf Red List Croatia]
*[https://doris.ffessm.fr/Especes/Asterina-gibbosa-Asterie-bossue-496 Données d'Observations pour la Reconnaissance et l'Identification de la faune et la flore Subaquatiques]
*[https://eunis.eea.europa.eu/species/Asterina%20gibbosa European Nature Information System EUNIS]
*[https://www.gbif.org/species/2272109 Global Diversity Information Facility GBiF]
*[https://inpn.mnhn.fr/espece/cd_nom/28407?lg=en Inventaire National du Patrimoine Naturel INPN]
*[http://www.european-marine-life.org/30/asterina-gibbosa.php mer et littoral]
*[http://www.eu-nomen.eu/portal/taxon.php?GUID=urn:lsid:marinespecies.org:taxname:123987 Pan-European Species directories Infrastructure PESI]
*[https://species.wikimedia.org/wiki/Asterina_gibbosa_(Asterinidae) Wiki Species]
*[https://www.marinespecies.org/aphia.php?p=taxdetails&id=123987 World Register of Marine Species]


*[http://www.marinespecies.org/aphia.php?p=search World Register of Marine Species]


*[https://species.wikimedia.org/wiki/Main_Page Wiki Species]


*[http://zipcodezoo.com/index.php/Main_Page ZipcodeZoo]
*'''Lengerer, B.; Bonneel, M.; Lefevre, M.; Hennebert, E.; Leclère, P.; Gosselin, E.; Ladurner, P.; Flammang, P. Beilstein J.''': Nanotechnol. 2018: The structural and chemical basis of temporary adhesion in the sea star Asterina gibbosa, 9, 2071–2086. doi:10.3762/bjnano.9.196


*[http://www.naturamediterraneo.com/forum/ Natura Mediterraneo]




Zeile 167: Zeile 230:
[[Category:Kroatiens Fauna und Flora]]
[[Category:Kroatiens Fauna und Flora]]
[[Category:Kroatiens Fauna]]
[[Category:Kroatiens Fauna]]
[[Category:Systematik Fauna]]
[[Category:Stamm Echinodermata]]
[[Category:Stamm Echinodermata]]
[[Category:Meerestiere]]
[[Category:Meerestiere]]
[[Category:Unterstamm Asterozoa]]
[[Category:Unterstamm Asterozoa]]
[[Category:Überordnung Valvatacea]]
[[Category:Ordnung Spinulosida]]
[[Category:Ordnung Valvatida]]
[[Category:Familie Asterinidae]]
[[Category:Familie Asterinidae]]
[[Category:Gattung Asterina]]
[[Category:Gattung Asterina]]
[[Category:Seesterne]]
[[Category:Seesterne]]
[[Category:Gefährdete Tiere ]]
[[Category:Gefährdete Tiere]]
[[Category:Meerestiere]]
[[Category:Meerestiere]]

Aktuelle Version vom 3. März 2022, 20:26 Uhr

Zurück zum Unterstamm Asterozoa Zittel. 1895 - Seesterne und Schlangensterne in Kroatien
Zurück zum Stamm Echinodermata Bruguière, 1791 - Stachelhäuter, bodljikaša
Zurück zur Systematik der Tiere
Zurück zur Fauna Kroatiens
Zurück zur Hauptseite


Vir 08/2015


Dieser kleine, fünfeckige Seestern mit kurzen Armen lebt in flacherem Wasser versteckt unter Steinen. Er ist nachtaktiv und geht dann auf Beutefang.

This little, pentagonal starfish has very short arms. He lives in shallow water hidden under stones. He is a nocturnal species looking for his prey in the night.


Systematik

Laut WORMS gehört dieser Seestern in die Ordnung Valvatida Perrier, 1884


Trivialnamen

  • Deutsch: Fünfeck-Seestern
  • Kroatisch: xxx
  • Englisch: cushion star
  • Französisch: astérie bossue
  • Italienisch: stella cuscinetto
  • Slowenisch: xxx
  • Spanisch: estrella de capitán
  • Tschechisch xxx
  • Ungarisch: xxx


Wissenschaftlicher Name

Asterina gibbosa Pennant, 1777


Namensherkunft

Lateinisch gibbus, gibba, gibbum = bucklig, konvex



Basionym

  • Asterias gibbosa Pennant, 1777




Synonyme

  • Asterias minuta Gmelin, 1788
  • Asteriscus pulchellus Perrier, 1869
  • Asterias membranacea Risso, 1826


Schutzstatus

Asterina gibbosa Pennant, 1777 ist in Kroatien nicht geschützt aber mittlerweile sehr selten.



Morphologie und Größe


Habitus

  • Dieser kleine Seestern hat 5 sehr kurze Arme, sodass das gesamte Tier wie ein Fünfeck aussieht.
  • Auf der Unterseite findet man die zentrale Mundöffnung von der aus Furchen in die Arme ausstrahlen. Diese sind dicht mit Stacheln besetzt.
  • Auch die gesamte Unterseite ist dicht mit Stacheln besetzt.
  • Die Oberseite ist rauh, die Madreporenplatte liegt azentral.
  • Größe: bis 3 cm ø
  • Farbe: Oberseite hellbraun, Unterseite creme.


Kennzeichen der Art

Keine langen Arme wie andere Seesterne.

Lebensweise, Ernährung

Er ist ein nachtaktiver Räuber, wobei er sein Beutetier mit dem Körper bedeckt, dann den Magen durch die Mundöffnung herausstülpt und seine Nahrung außerhalb des Körpers verdaut = extraintestinale Verdauung.


  • Zu seiner bevorzugten Nahrung gehören:


✔ Verschiedene Algen, Bakterien und Diatomeen
✔ Kleinere Seesterne
✔ Verschiedene Glasrosen


Fortpflanzung, Entwicklung

Dieser Seestern ist ein proterandrische Zwitter. Die erste Zeit seines Lebens verbringt er als Mann, ab einer bestimmten Größe wird er zu einem Weibchen.

Die befruchteten Eier sind von einer gallertigen Hülle geschützt. Asterina produziert Eier in großen Mengen und befestigt sie an der Unterseite von Steinen. Bei diesem Seestern gibt es keine planktisch lebende Bipinnaria-Larve. Direkt aus dem Ei entwickelt sich eine Brachiolaria, die bilateral symmetrisch ist und 3 Arme trägt. Mit Hilfe dieser Arme hält sie sich an einem Stein fest und es folgt die Metamorphose zum Seestern.



Ökologie

Asterina ist ein Räuber.



Lebensraum

Den Tag verbringt Asterina gut versteckt unter Steinen, um sich bei Dämmerung auf die Suche nach Beute zu machen.

Man findet diesen Seestern ab einer Tiefe von 2 Metern bis zu 120 Meter.



Geografische Verbreitung

  • Herkunft: Atlantik, Mittelmeer
  • Vorkommen: Atlantik, Mittelmeer
  • Fundort: Kroatien, Adria - Premantura, Vir, Orebić



Nutzung

  • Asterina gibbosa Pennant, 1777 wird nach wie vor von Sammlern gehandelt.
  • Der Seestern ist auch ein manchmal nicht so gerne gesehener Gast in Aquarien.









Weiterführende Literatur und Quellen

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj





  • Lengerer, B.; Bonneel, M.; Lefevre, M.; Hennebert, E.; Leclère, P.; Gosselin, E.; Ladurner, P.; Flammang, P. Beilstein J.: Nanotechnol. 2018: The structural and chemical basis of temporary adhesion in the sea star Asterina gibbosa, 9, 2071–2086. doi:10.3762/bjnano.9.196