Hautflügler in Kroatien: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 189: Zeile 189:
==L==
==L==


*[[Caliroa annulipes Klug, 1816|Lindenblattwespe, Kleine]]  [[Datei:Cali_ann_Hes_120706 328Dd.jpg|left|thumb|300px]]
*[[Caliroa annulipes Klug, 1816|Kleine '''Lindenblattwespe''']]  [[Datei:Cali_ann_Hes_120706 328Dd.jpg|left|thumb|300px]]
*'''Fundort''': Auf einer Linde, Heselbach 07/2012   
*'''Fundort''': Auf einer Linde, Heselbach 07/2012   


Zeile 195: Zeile 195:
*'''Lebensraum''': Larven auf Blättern der Eiche, Adulte auf Linden  
*'''Lebensraum''': Larven auf Blättern der Eiche, Adulte auf Linden  
*'''Habitus''': Kleine, schwarze Pflanzenwespe
*'''Habitus''': Kleine, schwarze Pflanzenwespe
*'''Tierstamm''':  [[Stamm Arthropoda Latreille, 1829|Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer]]
*'''Tierstamm''':  [[Stamm Arthropoda Latreille, 1829|Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer, člankonošci]]
*'''Tiergruppe''': [[Insekten in Kroatien]]
*'''Tiergruppe''': [[Hautflügler in Kroatien]]
*'''Flugzeit''':  April – Mai und Juni - September
*'''Flugzeit''':  April – Mai und Juni - September
*'''Hauptaktivität''':  Juli
*'''Hauptaktivität''':  Juli

Version vom 3. April 2017, 10:54 Uhr

Navigation
Zurück zur Seite deutscher Name der Tiere
Zurück zur Seite Fauna Kroatiens
Zurück zur Hauptseite




Kennzeichen der Insekten in Kroatien

  • Deutscher und Kroatischer Name: Insekten, kukci
  • Weltweit ca. 1.000.000 Arten
  • Habitus: Der Körper wird von einem gegliederten Exoskelett aus Chitin geschützt. Sie haben immer 6 Beine.
  • Besonderheiten Facettenaugen, Tracheensystem
  • Natürliches Vorkommen: Weltweit
  • Lebensraum: Sie haben fast alle Habitate besiedelt.
  • Systematik der Insekten: Klasse Insecta Linné, 1758


Die Hautflügler in Kroatien

A






B









C

  • Deutscher und Kroatischer Name: ---
  • Lebensraum: Offenes Gelände, in der Nähe von Mauern und Steinwänden
  • Habitus: Sehr große Wespe mit orangen Flügeln und dem typischen braunen Band auf den Flügelenden.
  • Tierstamm: Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer, člankonošci
  • Tiergruppe: Hautflügler in Kroatien
  • Flugzeit: Juni - Juli
  • Hauptaktivität: im Juli legen die Weibchen ihre Eier
  • Status: nativ
  • Parasitisch lebende Tiere in Kroatien: sie ist kein eigentlicher Parasit. Die Weibchen fangen und töten Spinne der Familie Lycosidae Sundevall, 1833. Pro Ei wird eine Spinne als Proviant in das Nest mitgegben.




E




H

  • Lateinischer Name: Apis mellifera Linné, 1758
  • Lebensraum: Da sie eine kultivierte Art ist, in der Nähe von Menschen
  • Habitus: Längliches Insekt mit deutlicher Segmentierung. Häutige Flügel, Körper behaart
  • Tierstamm: Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer
  • Tiergruppe: Insekten in Kroatien
  • Flugzeit: An der kroatischen Küste ganzjährig. Nur bei starker Bura oder Kälte inaktiv.
  • Hauptaktivität: Sommer
  • Status: nativ
  • Gefährdung: Sie ist durch das Wirken des Menschen höchst gefährdet. Vor allem verschiedene Gifte setzen den Beständen zu.
  • Giftige Tiere: Die Bienen besitzen zur Verteidigung einen Giftstachel, der Widerhaken hat. Sticht die Biene zu, wird der Stachel mit der anhängenden Giftdrüse herausgerissen.
  • Haustiere in Kroatien: Die Biene ist kein eigentliches Haustier, wird aber seit Menschengedenken als Wachs- und Honiglieferant gehalten.





K



L



P







R

  • Lateinischer Name: Machimus gonatistes Zeller, 1840
  • Lebensraum: Trockene, offene Habitate mit Büschen
  • Habitus: Insekt mit langgestrecktem Abdomen, Körper mit kräftigen Flugmuskeln, große, seitlich stehende Augen
  • Tierstamm: Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer
  • Tiergruppe: Insekten in Kroatien
  • Flugzeit: Juli - September
  • Status: nativ





S

  • Lateinischer Name: Libelloides macaronius Scopoli, 1763
  • Lebensraum: Offene Stellen mit niedrigem Bewuchs
  • Habitus: ähnlich dem eines Schmetterlings, Flügel transparent mit gelb-schwarzem Muster. Adern deutlich erkennbar.
  • Tierstamm: Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer
  • Tiergruppe: Insekten in Kroatien
  • Flugzeit: Mai
  • Hauptaktivität: Mai
  • Status: nativ




  • Lateinischer Name: Bombus (Melanobombus) lapidarius Linné, 1758
  • Lebensraum: Streuobstwiesen, Waldränder, Parks
  • Habitus: Große, schwarze Hummel mit rotem Hinterteil
  • Tierstamm: Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer
  • Tiergruppe: Insekten in Kroatien
  • Flugzeit: Ab März, eine Generation pro Jahr
  • Hauptaktivität: Juli
  • Status: nativ
  • Giftigkeit:: Das von einer Giftdrüse produzierte Gift wird bei Gefahr mittels eines Stachels injiziert.

















Links und Quellen

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj