Pflanzen mit violetten Blüten in Kroatien: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 429: Zeile 429:
</center>
</center>


<br />
==C==
*[[Crocus chrysanthus Herbert, 1843]] [[Datei:Crocus chrysanthus Hybride Herb., 1843 Heselb 120318 139.jpg |left|thumb|250px]]
*'''Fundort''': Heselbach 03/2012
*'''Deutscher Name''' Krokus
*'''Lebensraum''': Parks und Gärten
*'''Habitus''': Pflanzen mit großen, eindrucksvollen Blüten
*'''Blütezeit''' März
*'''Kennzeichen''': Hybride
*'''Farbe''': lila; Wildform gelb
*'''Fundort''': Deutschland - Heselbach
*[[Crocus sativus Linné, 1753]]  [[Datei:Crocus sativus Linné, 1753 Vir, 121115 3832.jpg|left|thumb|250px]]
*'''Fundort''': Vir 11/2012
*'''Deutscher Name''' Safran
*'''Lebensraum''': sonnenexponierte Trockenrasen
*'''Habitus''': Einzelpflanzen mit wenigen BLüten.
*'''Blütezeit''' November
*'''Kennzeichen''': Narbe stark duftend
*'''Farbe''': lila
*'''Fundort''': Kroatien - [[Vir]]
*[[Crocus tommasinianus Herbert, 1847]] [[Datei:Crocus tommasinianus Herb., 1847 R Zent 120315 17.jpg |left|thumb|250px]]
*'''Fundort''': Regensburg-Zentrum 03/2012
*'''Deutscher Name''' Elfenkrokus
*'''Lebensraum''': Parks
*'''Habitus''': Zierliche, elfengleiche Blüten. Die Pflanzen bilden Teppiche
*'''Blütezeit''' März
*'''Farbe''': lila
*'''Fundort''': Deutschland - Regensburg-Zentrum; vermutlich gepflanzt
*[[Crocus vernus (L.) Hill, 1765]] [[Datei:Crocus vernus (L.) Hill, 1765 Hes 140305 0649.jpg |left|thumb|200px]]
*'''Fundort''': Heselbach 03/2014
*'''Deutscher Name''' Frühlingskrokus
*'''Lebensraum''': Wiesen, oft in Gärten in den Rasen gepflanzt
*'''Habitus''': Kleinblütiger Krokus
*'''Blütezeit''' März
*'''Farbe''': lila
*'''Fundort''': Deutschland - Heselbach
<br />
==D==
*[[Drosanthemum floribundum (Haw.) Schwantes, 1927 ]] [[Datei:Drosanthemum floribundum (Haw.) Schwantes, 1927 Vir 140502 2872.jpg|left|thumb|250px]]
''Kein deutscher Name''
* '''Habitus: '''  Niedriger, sukkulenter Strauch. Immergrün
* '''Blüte: ''' Radiärsymmetrisch mit zahlreichen feinen Kronblätter
* '''Blütenfarbe: '''  hellviolett
*'''Blütezeit:''' Mai
*'''Frucht: ''' Kapselfrucht
* '''Blatt und Stängel: ''' Blätter von glasigen Papillen überzogen
* '''Lebensraum: ''' Trockene Habitate mit Steinen
* '''Fundort: '''  Kroatien - [[Vir]]
<br />
==G==
*[[Geranium dissectum Linné, 1755]]  [[Datei:Geranium dissectum Linné, 1755 Klenovica 130527 2518.jpg|left|thumb|300px]]
*'''Fundort''': Klenovica 05/2013
*'''Deutsch und Kroatisch:''' Schlitzzblättriger Storchenschnabel - rascjepkana iglica, kuščernjak
*'''Lebensraum''':  Wiesenränder, neben Wegen
*'''Habitus''':  Niedrige, sehr zierlich wachsende Pflanze. Dieser Storchenschnabel ist mehrjährig.
*'''Blätter''':  Die Blätter sind tief geschlitzt und vermitteln den Eindruck einer filigranen Spitze.
*'''Blüte:''' Die Blüte ist radiärsymmetrisch und fünfzählig.
*'''Blütezeit''': April - Juni
*'''Blütenfarbe''':  [[Pflanzen mit weißen Blüten in Kroatien|weiß]] oder [[Pflanzen mit violetten Blüten in Kroatien|violett]]
*'''Status''': Nativ
*'''Herkunft:'''  Kroatien – Vir, '''[[Nin - Die Königsstadt|Nin]]''', Sabunike, Zagreb
<br />
==H==
*[[ Hosta ventricosa (Salisb.) Stearn, 1931]]  [[Datei:HostVent Frau 120710 360.jpg|left|thumb|250px]]
*'''Fundort''':  Frauenbründl 07/2012
*'''Deutsch und Kroatisch:'''  Glocken-Funkie - hosta
*'''Lebensraum''':  Die Ursprungsform lebt in feuchten und schattigen Habitaten
*'''Habitus''':  Mehrjährige Pflanze mit großen Blättern. Unterirdisches Rhizom
*'''Blätter''':  Große, herzförmige Blätter mit akkurat nebeneinander liegenden Längsadern
*'''Blüte:'''  Blüten mit Kronröhre, an der Spitze öffnen sich die Kronblätter.
*'''Blütezeit''':  Juli - August
*'''Blütenfarbe''': [[Pflanzen mit blauen Blüten in Kroatien|blau]] - [[Pflanzen mit violetten Blüten in Kroatien|violett]]
*'''Status''':  [[Invasive Pflanzen|Invasiv]]
*'''Status''':  [[Zierpflanzen|Zierpflanze]]
*'''Herkunft:''' China
<br />
==L==


*[[Lycium barbarum Linné, 1753]]  [[Datei:LycBarb W Flo 120817 1443 k.jpg|left|thumb|350px]]
*'''Fundort''': Wien Floridsdorf 08/2012


*'''Deutsch und Kroatisch:'''  Goji-Beere -  obični vučac
*'''Lebensraum''':  In Gärten
*'''Habitus''': Großer Strauch mit langen. Überhängenden Zweigen 
*'''Blätter''':  längsoval, Rand gewellt
*'''Blüte:'''  Die gestielten Blüten bestehen aus einer schmalen Röhre. An deren Ende öffnen sich die Kronblätter trichterförmig. 
*'''Blütezeit''':  Juli - September
*'''Blütenfarbe''':  [[Pflanzen mit violetten Blüten in Kroatien|violett]]
*'''Status''':  nativ in Kroatien, in Österreich invasiv
*'''Status''':  [[Heilpflanzen|Heilpflanze]]
*'''Status''': [[Essbare Pflanzen|Essbare Pflanze]]




Zeile 591: Zeile 439:




*[[Lythrum tribracteatum Salzm. ex Spreng., 1827]]  [[Datei:Lyth tri Vir 140518 3297.jpg|left|thumb|250px]]
*'''Fundort''': Vir 05/2014
*'''Deutsch und Kroatisch:''' xxx - vrbica troperkasta
*'''Lebensraum''':  Feuchte Senken in Meernähe
*'''Habitus''':  Kleine Pflanze mit gerade nach oben gerichteten Stängeln
*'''Blätter''':  Schmal und kurz, stehen fast wirtelig
*'''Blüte:''' 6-zählig mit langer Kronröhre
*'''Blütezeit''': Mai
*'''Blütenfarbe''':  [[Pflanzen mit violetten Blüten in Kroatien|hellviolett mit dunklerem Streifen entlang der Mittelrippe]]
*'''Status''': Nativ
*'''Herkunft:''' Mittelmeerraum
*Gefährdung: *<span style="color:orange"> '''Rote Liste Kroatien''' </span> - kategorija ugro`enosti I: CR; Kriterij: A4ac; B2b(ii,iii)




Zeile 615: Zeile 449:


<br />
<br />
==O==
*[[Onopordum illyricum Linné, 1753]]  [[Datei:Ono illy Vir 140616 4045.jpg|left|thumb|300px]]
*'''Fundort''':  Vir 06/2014
*'''Deutsch und Kroatisch:''' Illyrische Eselsdistel -  ilirski kravačac
*'''Lebensraum''':            Trockenrasen ohne größere Pflanzen
*'''Habitus''':              Hohe, stark bedornte Distel
*'''Blätter''':              Grüne Blätter, die durch die weiße Behaarung grau wirken.
*'''Blüte:'''                Die zahlreichen Röhrenblüten sitzen in großen Köpfen
*'''Blütezeit''':            Juni
*'''Blütenfarbe''':          [[Pflanzen mit violetten Blüten in Kroatien|violett]] 
*'''Status''': Nativ
*Sie gehört zu den            [[ENDEMISCHE PFLANZEN| <span style="color:lightblue">'''endemischen Pflanzen'''</span>]] im östlichen und zentralen Mittelmeerraum
<br />
*[[ Ophrys bertolonii Moretti, 1823]]  [[Datei:Ophry berto Vir 130514 1697.jpg|left|thumb|300px]]
*'''Fundort''':  Vir 05/2013
*'''Deutsch und Kroatisch:'''  Bertolonis Ragwurz - bertolonijeva kokica
*'''Lebensraum''':  Trockene, kalkhaltige Fluren. Meist direkt an größeren Steinen.
*'''Habitus''':  Diese Orchidee fällt durch ihre langen, gebogenen Blüten auf.
*'''Blätter''':  Basal 2 hellgrüne, ovale Blätter
*'''Blüte:'''  3-zählige Blüte mit hellvioletten-rosa Kelchblättern. Große Lippe.
*'''Blütezeit''':  April - Mai
*'''Blütenfarbe''':  [[Pflanzen mit violetten Blüten in Kroatien|violett]]: Kronblätter helllila, Lippe fast schwarz mit glänzendem Spiegel
*'''Status''': Nativ
*Gefährdung: *<span style="color:orange"> '''Rote Liste Kroatien''' </span> - VU
*Diese Ragwurz ist in Kroatien [[GESCHÜTZTE PFLANZEN| <span style="color:ORANGE">'''streng geschützt'''</span>]]
*[[Ophrys liburnica Devillers et Devillers-Tersch., 2004]]  [[Datei:Ophry libu Roš 150329 0065.jpg|left|thumb|250px]]
*'''Fundort''':  Roški slap 03/2015
*'''Deutsch und Kroatisch:''' Liburnische Ragwurz - liburnijska kokica
*'''Lebensraum''': Sonnenexponierte Trockenwiesen.
*'''Habitus''':  Mehrjährige Pflanze mit dunkler Lippe.
*'''Blätter''':  Basal 2 hellgrüne, ovale Blätter
*'''Blüte:'''  3-zählige Blüte mit hellgrünen Kelchblättern. Lippe dunkel mit geteiltem Spiegel
*'''Blütezeit''':  März - April
*'''Blütenfarbe''':  [[Pflanzen mit violetten Blüten in Kroatien|violett]]: Kronblätter hellgrün, Lippe fast schwarz mit glänzendem Spiegel
*'''Status''': Nativ
*'''Status''': <span style="color:lightblue">'''Endemisch an der kroatischen Adriaküste'''</span>
*Gefährdung: <span style="color:orange"> '''Rote Liste Kroatien''' </span> - VU
<br />
*[[Ophrys scolopax  ssp. cornuta Cavanille, 1793]]  [[Datei:Ophry scol cor Vir 130514 1645.jpg|left|thumb|250px]]
*'''Fundort''':  Vir 05/2014
*'''Deutsch und Kroatisch:'''  Schnepfen-Ragwurz  - roščićasta kokica
*'''Lebensraum''':  Trockenwiesen mit viel Sonne
*'''Habitus''': Mehrjährige Orchidee mit verzweigten Stängeln
*'''Blätter''':  Basal 2 hellgrüne, ovale Blätter
*'''Blüte:'''  3-zählige Blüte mit lila Kelch- und Kronblättern. Lippe verbreitert mit typischer Zeichnung und starker Behaarung. Farbe braun und gelb.
*'''Blütezeit''':  April - Mai
*'''Blütenfarbe''':  [[Pflanzen mit violetten Blüten in Kroatien|violett]]: Kronblätter kräftig violett, Lippe braun-gelb.
*'''Status''': Nativ
*Gefährdung: *<span style="color:orange"> '''Rote Liste Kroatien''' </span> - VU
*Diese Ragwurz ist in Kroatien [[GESCHÜTZTE PFLANZEN| <span style="color:ORANGE">'''streng geschützt'''</span>]]
<br />
*[[Ophrys sphegodes Miller, 1768]]  [[Datei: Ophry_sphe Vir 140321 0836 k.jpg|left|thumb|250px]]
*'''Fundort''':  Vir 03/2014
*'''Deutsch und Kroatisch:'''  Spinnen-Ragwurz - kokica paučica
*'''Lebensraum''':  Trockenrasen, in der Nähe von Gebüsch
*'''Habitus''':  Diese Orchidee fällt durch ihre breite Lippe auf.
*'''Blätter''':  Basal 2 hellgrüne, ovale Blätter
*'''Blüte:'''  3-zählige Blüte mit grünen Kronblättern. Lippe breit mit geteiltem Spiegel
*'''Blütezeit''':  März - April
*'''Blütenfarbe''':  [[Pflanzen mit violetten Blüten in Kroatien|violett]]: Kronblätter grün, Lippe dunkellila mit zweiteiligem Spiegel
*'''Status''': Nativ
*Gefährdung: *<span style="color:orange"> '''Rote Liste Kroatien''' </span> - VU
*Diese Ragwurz ist in Kroatien [[GESCHÜTZTE PFLANZEN| <span style="color:ORANGE">'''streng geschützt'''</span>]]





Version vom 21. September 2016, 11:58 Uhr


Familie Acanthaceae Jussieu, 1789 - Akanthusgewächse mit violetten Blüten in Kroatien


Familie Actinidiaceae Engler & Gilg, 1924 - Strahlengriffelgewächse mit violetten Blüten in Kroatien

Familie Adoxaceae Meyer, 1839 - Moschuskrautgewächse, moškovice mit violetten Blüten in Kroatien

Familie Aizoaceae Martinov, 1820 - Mittagsblumen mit violetten Blüten in Kroatien

Familie Amaranthaceae Jussieu, 1789 - Fuchsschwanzgewächse, ščirovine mit violetten Blüten in Kroatien

Familie Amaryllidaceae Saint-Hilaire, 1805 - Amaryllisgewächse mit violetten Blüten in Kroatien

Familie Anacardiaceae Brown, 1818 - Sumachgewächse mit violetten Blüten in Kroatien

Familie Araliaceae Jussieu, 1789 - Araliengewächse, bršlavicemit violetten Blüten in Kroatien

Familie Apiaceae Lindley, 1836 - Doldenblüter, štitarke mit violetten Blüten in Kroatien

Familie Apocynaceae Jussieu, 1789 - Hundsgiftgewächse, naherice mit violetten Blüten in Kroatien

Familie Aristolochiaceae Jussieu, 1789 - Osterluzeigewächse, vučje stope mit violetten Blüten in Kroatien

Familie Asparagaceae Jussieu, 1789 - Spargelgewächse mit violetten Blüten in Kroatien

Familie Asteraceae Bercht. & J.Presl, 1820 - Korbblütler, sucvietke mit violetten Blüten in Kroatien

Familie Begoniaceae Berchtold & J. Presl, 1820 - Schiefblattgwächse mit violetten Blüten in Kroatien

Familie Boraginaceae Jussieu, 1789 - Raublattgewächse, porečnice mit violetten Blüten in Kroatien

Familie Cactaceae Jussieu, 1789 - Kakteengewächse mit violetten Blüten in Kroatien

Familie Convolvulaceae Jussieu, 1789 - Windengewächse mit violetten Blüten in Kroatien

Familie Ebenaceae Gürke, 1891 - Ebenholzgewächse, revanovci mit violetten Blüten in Kroatien

Familie Ericaceae Jussieu, 1789 - Heidekrautgewächse mit blauen violetten in Kroatien

Familie Fabaceae Lindley, 1836 - Hülsenfrüchtler, mahunarke mit violetten Blüten in Kroatien

Familie Gentianaceae Jussieu, 1789 - Enziangewächse, vladisaonice mit violetten Blüten in Kroatien


Familie Geraniaceae Jussieu, 1789 - Storchschnabelgewächse, ždralovnice mit violetten Blüten in Kroatien

Familie Iridaceae Jussieu, 1789 - Schwertliliengewächse, pernuike mit blauen Blüten in Kroatien

Familie Lamiaceae Jussieu, 1789 - Lippenblütengewächse, usnače mit violetten Blüten in Kroatien


Familie Lythraceae de Saint-Hilaire, 1805 – Weiderichgewächse, vrbice mit blauen Blüten in Kroatien

Familie Malvaceae Jussieu, 1789 - Malvengewächse mit violetten Blüten in Kroatien

Familie Myrtaceae Jussieu, 1789 - Myrtengewächse, mierčike mit violetten Blüten in Kroatien

Familie Nyctaginaceae Jussieu, 1789 – Wunderblumengewächse, noćurci mit violetten Blüten in Kroatien

Familie Orchidaceae Jussieu, 1789 - Orchideengewächse, kaćuni mit violetten Blüten in Kroatien

Familie Orobanchaceae Ventenat, 1799 - Sommerwurzgewächse, volovodi mit violetten Blüten in Kroatien

Familie Papaveraceae Jussieu, 1789 - Mohngewächse mit violetten Blüten in Kroatien


Familie Plumbaginaceae Jussieu, 1789 - Bleiwurzgewächse, vranjemiline mit violetten Blüten in Kroatien

Familie Poaceae (Brown) Barnhart, 1895 - Süßgräser, trave mit violetten Blüten in Kroatien

Familie Primulaceae Batsch ex Borkhausen, 1797 – Primelgewächse, jaglikovice mit violetten Blüten in Kroatien

Familie Ranunculaceae Jussieu, 1789 - Hahnenfußgewächse mit violetten Blüten in Kroatien

Familie Rosaceae Juisseu, 1789 - Rosengewächse, ružatice mit violetten Blüten in Kroatien

Familie Rubiaceae Jussieu, 1789 - Rötegewächse, bročine mit violetten Blüten in Kroatien

Familie Rutaceae Jussieu, 1789 – Rautengewächse, rutvače mit violetten Blüten in Kroatien



Familie Sapindaceae Jussieu, 1789 - Seifenbaumgewächse mit violetten Blüten in Kroatien


Familie Simaroubaceae de Candolle, 1811 - Bittereschengewächse mit violetten Blüten in Kroatien



Familie Solanaceae Jussieu, 1789 - Nachtschattengewächse mit violetten Blüten in Kroatien






















Links und Literatur

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj


  • Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora: [[1]]