Ordnung Hemiptera Linné, 1758: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:




==Kennzeichen der Ordnung Hemiptera Linné, 1758 - Schnabelkerfen in Kroatien==
==Kennzeichen der Ordnung Hemiptera Linné, 1758 in Kroatien==
*'''Deutscher und Kroatischer Name:''' Schnabelkerfen, polukrilci
*'''Namensherkunft:'''
*'''Weltweit''' ca. 80.000 Arten
*'''Habitus:''' Sehr formenreiche Familie, die an unterschiedliche Lebensräume angepasst sind.
*'''Besonderheiten''' Sie haben stechend-saugende Mundwerkzeuge
*'''Natürliches Vorkommen:''' Weltweit
*'''Lebensraum:''' Von trocken bis nass - Vertreter sind überall zu finden.


* '''Weltweit''' ca.  Arten
<br />
* '''Habitus: '''
==Bezeichnung der Ordnung Hemiptera Linné, 1758 in anderen Sprachen==
* '''Besonderheiten'''
*'''Englisch:''' true bugs
* '''Natürliches Vorkommen: '''
*'''Französisch:'''  
*
*'''Italienisch:'''  


<br />
==Synonyme der Ordnung Hemiptera Linné, 1758==
*Es sind keine Synonyme bekannt.


 
<br />
 
== Die Arten innerhalb der Ordnung Hemiptera Linné, 1758 in Kroatien==
 
 
 
 
== Die Systematik innerhalb der Ordnung Hemiptera Linné, 1758 - Schnabelkerfen in Kroatien==
 


===<span style="color:orange">'''Unterordnung'''</span> [[Unterordnung Cicadomorpha Evans, 1946|Cicadomorpha Evans, 1946 - Rundkopfzikaden]]===
===<span style="color:orange">'''Unterordnung'''</span> [[Unterordnung Cicadomorpha Evans, 1946|Cicadomorpha Evans, 1946 - Rundkopfzikaden]]===

Version vom 6. Januar 2019, 10:23 Uhr

Navigation
Zurück zur Klasse Insecta Linné, 1758 - Insekten, kukci
Zurück zum Stamm Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer, člankonošci
Zurück zur Systematik der Tiere
Zurück zur Fauna Kroatiens
Zurück zur Hauptseite


Kennzeichen der Ordnung Hemiptera Linné, 1758 in Kroatien

  • Deutscher und Kroatischer Name: Schnabelkerfen, polukrilci
  • Namensherkunft:
  • Weltweit ca. 80.000 Arten
  • Habitus: Sehr formenreiche Familie, die an unterschiedliche Lebensräume angepasst sind.
  • Besonderheiten Sie haben stechend-saugende Mundwerkzeuge
  • Natürliches Vorkommen: Weltweit
  • Lebensraum: Von trocken bis nass - Vertreter sind überall zu finden.


Bezeichnung der Ordnung Hemiptera Linné, 1758 in anderen Sprachen

  • Englisch: true bugs
  • Französisch:
  • Italienisch:


Synonyme der Ordnung Hemiptera Linné, 1758

  • Es sind keine Synonyme bekannt.


Die Arten innerhalb der Ordnung Hemiptera Linné, 1758 in Kroatien

Unterordnung Cicadomorpha Evans, 1946 - Rundkopfzikaden

Cercopis sanguinolenta Scopoli, 1763 - Binden-Blutzikade
Cercopis vulnerata Rossi, 1807 - Blut-Zikade

Unterordnung Fulgoromorpha Evans, 1946 - Spitzkopfzikaden

Dictyophara europaea Linné, 1767


Unterordnung Heteroptera Latreille, 1810 - Wanzen

Brachycarenus tigrinus Schilling, 1829
Carpocoris mediterraneus Tamanini, 1958'
Carpocoris purpureipennis de Geer, 1773
Corizus hyoscyami Linné, 1758
Copium teucrii Host, 1788
Eurydema ornata Linné, 1758 - Schmuckwanze, crvena kupusna stenica
Graphosoma lineatum Linné, 1758 - Streifenwanze, prugasti smrdljivac
Graphosoma semipunctatum Fabricius, 1775 - Fleckige Streifenwanze
Horistus (Horistus) infuscatus Brullé, 1832
Lygaeus creticus Lucas, 1854 - Südeuropäische Ritterwanze

Unterordnung Sternorrhyncha Latreille 1807 – Pflanzenläuse, jednakokrilci

Aphis fabae Scopoli, 1763
Aphis nerii Boyer de Fonscolombe, 1841
Aploneura lentisci Passerini, 1856
Capitophorus inulae Passerini, 1860
Ceroplastes rusci Linné, 1758 - Feigen-Schildlaus, smokvin medić
Cryptomyzus (Cryptomyzus) ribis Linné, 1758 - Johannisbeer-Blasenlaus, ribizova lisna uš
Geoica utricularia Passerini, 1856
Staticobium limonii Contarini, 1847
Tetraneura (Tetraneura) ulmi Linné, 1758 - Ulmen-Gallenlaus



Links und Quellen

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj